+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Deere-Aktie: Führender Landmaschinenhersteller reitet die Rohstoffpreisrally

Deere-Aktie: Führender Landmaschinenhersteller reitet die Rohstoffpreisrally
Nancy Anderson / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Preis von zahlreichen Agrarrohstoffen befinden sich in diesem Jahr im Höhenflug. Grund ist nicht nur die hohe Nachfrage aus China, sondern auch tatsächliche oder sich anbahnende Ernteausfälle in einigen Anbauregionen.

Im Windschatten der Rohstoffpreise haben die Aktienkurse von Unternehmen aus dem Landwirtschaftssektor in den vergangenen Wochen massiv zugelegt. So auch die Papiere Deere, einem der führenden Herstellers von Landmaschinen: Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie um +42% an Wert zugelegt. Wie die gerade vorgelegten Geschäftszahlen zeigen, profitiert der US-Konzern massiv von den steigenden Investitionsausgaben seiner Kunden.

Deere: Traditionsunternehmen mit 184-jähriger Firmengeschichte

Deere ist ein Land-, Forst- und Baumaschinenhersteller aus den USA mit Sitz in Molaine, Illinois. Das Unternehmen wurde durch John Deere bereits im Jahr 1837 gegründet und geht auf die Erfindung eines Stahlpfluges und eines neuen Polier- und Schärfeverfahrens zurück.

Inzwischen beschäftigt der Konzern weltweit rund 69.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert seine Maschinen in 23 Fabriken in Nordamerika und 47 Fabriken im Rest der Welt.

Die weltweite Nummer Eins bei Landwirtschaftsgeräten

Deere ist ein führender Hersteller von Land-, Forst- und Baumaschinen. Dabei vertreibt der Konzern ein komplettes Sortiment an landwirtschaftlichen Geräten (z.B. Traktoren, Mähdrescher), eine Vielzahl von Geräten für den gewerblichen und privaten Gebrauch (z.B. Rasenmäher) sowie eine breite Palette von Geräten für den Bau, den Straßenbau (z.B. Bagger) und die Forstwirtschaft (z.B. Vollernter).

Im Bereich Finanzdienstleistungen bietet Deer seinen Kunden Lösungen zur Finanzierung der Produkte an. Deere ist weiterhin mit der Beschaffung und Belieferung seiner Kunden mit Ersatzteilen für firmeneigene Produkte beschäftigt und bietet im Zuge dessen auch technische Unterstützung für seine Kunden an.

Hohe Getreidepreise sorgen für Nachfrageschub…

Im vierten Quartal, dass bei Deere Ende Oktober zu Ende ging, hielt die hohe Wachstumsdynamik weiter an. Der Grund liegt auf der Hand: Hohe Preisanstiege für Getreide und Vieh haben die Landwirte ermutigt,  verstärkt in Traktoren und Mähdrescher zu investieren. Deutlich höhere Preise für Mais und Sojabohnen haben die finanziellen Aussichten für Landwirte aufgehellt. So rechnet das US-Landwirtschaftsministerium damit, dass das Nettoeinkommen der Landwirte in 2021 um 19,5% auf ein Achtjahreshoch von 113 Milliarden Dollar steigen wird.

….und beflügeln die Geschäfte von Deere

Dies hat den Absatz von Landmaschinen trotz der Preiserhöhungen der Hersteller angekurbelt. Der Umsatz von Deere mit großen und einigen mittelgroßen Maschinen stieg im Berichtsquartal um 23%, während der Umsatz mit kleineren Landmaschinen und Rasenmaschinen um 17% zunahm. Um die steigende Inflation auszugleichen, erhöhte Deere die Preise im Berichtsquartal um 8 % und konnte so seine Gewinnspannen erhöhen.

Unter dem Strich ging ein Umsatz von 10,28 Milliarden Dollar durch die Bücher, ein Anstieg von 18,7% zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn erhöhte sich unterdessen auf 1,28 Milliarden Dollar beziehungsweise 4,12 Dollar je Aktie. Das lag nicht nur 69% über dem Vorjahresniveau, sondern auch signifikant über den Schätzungen der Analysten. Diese hatten im Vorfeld lediglich mit einem Gewinn von 3,90 Dollar je Aktie gerechnet.

Boom hält weiter an

Geht es nach Deere-Firmenboss John C. May, dann dürfte die hohe Wachstumsdynamik weiter anhalten. Für das Geschäftsjahr 2022 stellt May einen Jahresgewinn von 6,5 bis 7 Milliarden Dollar in Aussicht. Damit handelt die Aktie trotz der jüngst deutlich gestiegenen Kurse mit dem 16-Fachen der erwarteten Gewinne.

Nicht zu viel, wenn es nach den Analysten geht. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 406 Dollar und impliziert damit weiteres Kurspotenzial (akt. Kurs: 370 Dollar).