+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

BlackRock-Aktie: Der Fels in der Brandung

BlackRock-Aktie: Der Fels in der Brandung
Rawpixel.com / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Es gibt Unternehmen, die haben ein bestimmtes Image. Selbst in der Finanzindustrie. Goldman Sachs ist so eines. Und Blackrock. Der Vermögensverwalter hat Billionenwerte im Portfolio und über seine Stimmrechte richtig viel Macht in DAX, Dow Jones und Co. Doch wie gut ist die Aktie an sich? Wir haben für Sie den Check gemacht und bieten Einblicke: Kann Blackrock auch in Ihrem Depot die Rolle eines Felsen in der Brandung spielen? Für Antworten lesen Sie bitte weiter!

Hier stimmt (fast) alles

BlackRock wurde 1988 als Sparte des Private-Equity Hauses Blackstone gegründet. 1995 wurde BlackRock verkauft und ist heute einer der größten Anlageberater der Welt. In Deutschland ist das Unternehmen vor allem durch die iShares ETFs bekannt. BlackRock ist an der Mehrzahl der 40 DAX-Konzerne substanziell beteiligt. Der größte Vermögensverwalter der Welt konnte seine Einlagen 2021 noch einmal deutlich steigern. Durch den zeitgleichen Einbruch an den Aktien- und Anleihemärkten wurde die Steigerung im 1. Halbjahr aber wieder zunichte gemacht.

Der Umsatz stagnierte bei 9,2 Mrd $. Der Gewinn ging um 2% auf 2,5 Mrd $ zurück. Ein Beweis für das anhaltende Vertrauen der Kunden in BlackRock waren Mittelzuflüsse in Höhe von 90 Mrd $ im 2. Quartal. Da BlackRock bei vielen Produkten feste Gebühren auf das verwaltete Vermögen erhält, sind weitere Mittelzuflüsse positiv zu werten.

Wenn die Börsen wieder anziehen, wird BlackRock überproportional davon profitieren. Zudem wird gerade eine weitere Anlageklasse erschlossen. Durch eine Kooperation mit Coinbase können Nutzer der BlackRock-Software Aladin jetzt auch mit Bitcoin handeln. Zudem hat BlackRock einen Treuhandfonds aufgelegt, der die Entwicklung des Bitcoins 1:1 nachbildet.

Jetzt auch noch Krypto?!

Laut Unternehmensangaben war die Nachfrage nach Kryptowährungen in den vergangenen Monaten sehr hoch. Deshalb hat man sich entschlossen, entsprechende Angebote aufzubauen. Durch seine Größe kann BlackRock auch im Krypto-Bereich schnell zum Marktführer aufsteigen. Ein weiterer Trend ist die Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. Die Angebote stehen aber immer wieder in der Kritik, da die Kriterien zur Auswahl häufig willkürlich gewählt sind.

BlackRock hat sich im 1. Halbjahr trotz des Marktabschwungs stabil gehalten und wird im kommenden Aufschwung überproportional profitieren. Die Dividendenrendite ist mit 2,4% recht ordentlich. Die Marktstellung unerreicht. Unser Tipp: Profitieren Sie vom ETF-Boom mit der Blackrock-Aktie und orientieren Sie sich bei Investments statt an Indizes eher an unseren sorgfältigen Analysen!