+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Paramount-Aktie: Bringt Hollywood Rendite?

Inhaltsverzeichnis

Mögen Sie Filme? Wenn am Anfang das Logo von Paramount über den Bildschirm flimmert, dann wissen wir: Jetzt ist Hollywood angesagt! Seit Jahrzehnten stimmen uns die Logos der Film-Firmen aus der Traumfabrik auf schöne Stunden ein. Wir erklären Ihnen, wie sich die Aktie von Paramount schlägt. Paramount entstand Ende 2019 aus der Fusion zwischen Viacom und CBS.

Paramount betreibt eine Kabelfernsehsparte mit 160 Kanälen (MTV, Nickelodeon, BET, VH1 etc.) in über 160 Ländern und eine Unterhaltungssparte (Paramount Pictures). Nach der Fusion gehören jetzt auch wieder Themenparks und Buchverlage zum Konzern. Mit Paramount+ werden Inhalte als Streaming im Internet angeboten.

Durchwachsene Ausgangslage bei Paramount

Paramount konnte mit seinem breit gefächerten Medienangebot einige Erfolge erzielen. Die Gewinnentwicklung ließ jedoch zu wünschen übrig und schickte die Aktie auf Talfahrt. Der Streaming-Dienst Paramount+ gewann in den ersten 9 Monaten rund 4,6 Mio Neukunden und steigerte den Umsatz um 95%. Neuproduktionen wie der Horrorfilm Smile und der Action-Film Top Gun Maverick ließen die Einnahmen in der Filmsparte steigen. Über alle Sparten hinweg erwirtschaftete Paramount in den ersten 9 Monaten 2022 einen Umsatz von 22 Mrd $, was einem Plus von 6,8% entsprach.

Im Zuge steigender Kosten brach der Gewinn jedoch um 56,4% auf 1,1 Mrd $ ein. Im 3. Quartal verdiente Paramount nur noch 231 Mio $. Ein wesentlicher Kostentreiber waren die steigenden Aufwendungen, die Paramount zur Generierung seiner Inhalte aufbringen musste. Die Zahlen für das 4. Quartal fielen gemischt aus: Beim Umsatz ging es leicht nach oben, das Ergebnis aber schwächelte.

Gehen Sie doch mal wieder ins Kino

Für 2022 erwarten wir nur noch einen Gewinn von 1,2 Mrd $, was deutlich unter unserer vorherigen Gewinnprognose liegt. Wie es weiter geht, lässt sich mit Blick auf die Margenentwicklung schwer sagen. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Marktbedingungen angesichts der Konjunktureintrübung sowie der konjunktursensitiven Werbeeinnahmen erschwert haben.

Paramount-Aktien haben sich dementsprechend deutlich schlechter als der Vergleichsindex S&P entwickelt. Auch langfristig zeigt das Wertpapier eine unterdurchschnittliche Kursentwicklung. Statt zu Aktien aus Hollywood rate ich Ihnen eher zu einem schönen Abend im Kino – dabei sind positive Überraschungen deutlich wahrscheinlicher! Lassen Sie sich von der hohen Dividendenrendite nicht blenden.