Die Aktie für Spieler

„Fifa?“ Wenn sich junge Menschen vor der Konsole verlustieren wollen, braucht es selten viele Worte. Die Frage nach „Fifa“ zielt auf Fifa Soccer ab. Ein Spiel, das es seit Jahrzehnten gibt und das jedes Jahr aufs Neue erscheint. Dabei können Gamer ihre Lieblings-Mannschaft zu großen Titeln steuern und sich virtuell auf dem Fußballfeld duellieren. Ähnlich wie beim echten Fußballspiel wird es Gamern dabei auch nicht langweilig. Kassenschlager wie „Fifa“ gehören zum Erfolgsmodell der Spieleschmiede Electronic Arts.
Wir erklären, ob beliebte Spiele auch gleich eine beliebte Aktie ausmachen. Die 1982 gegründete Electronic Arts (EA) ist der weltweit führende Anbieter von interaktiver Spiele-Software für den PC (wie EA Sports oder Harry Potter) und für Videospiel-Konsolen (PlayStation, Xbox und Nintendo GameCube). Daneben betreibt der Konzern die Online- und E-Commerce-Division EA.com und bezieht Abonnementgebühren.
Diese Zahlen überzeugen!
EA hat 2021 einen Rekordumsatz von 6,9 Mrd $ erzielt, was einer Steigerung von 24,2% entspricht. Der Gewinn ging jedoch um 5,7% auf 789 Mio $ zurück. Das ist auf hohe Herstellungskosten zurückzuführen. Der Rekordumsatz konnte durch den Ausbau des Angebots digitaler Leistungen erzielt werden, die Spieler entgeltlich erwerben können. Bei EA stellen sie 71% der verkauften Produkte dar. Spieler können hierbei neue Designs oder Spielinhalte freischalten. Diese Mikrotransaktionen werden immer beliebter. Hinzu kommt der weitere Zuwachs von aktiven Nutzern.
Die Spieleranzahl lag mit 580 Mio aktiven Nutzern ebenfalls auf einem Rekordhoch. Die digitalen Mikrotransaktionen in Kombination mit der hohen Spieleranzahl mussten zwangsläufig zu höheren Einnahmen führen. In diesem Bereich besteht auch zukünftig ein Milliardenmarkt, da die Hürde zum Kauf für Nutzer gering ist. EA kann hier seine Marktmacht ausspielen. Allein das beliebte Sportspiel EA SPORTS FIFA 22 hat 150 Mio aktive Spieler und übertrifft damit jedes andere Fußballspiel. Auch das Spiel APEX LEGENDS erfreut sich anhaltender Beliebtheit.
„We call it a Klassiker“
Für das kommende Jahr hat das Unternehmen die Spiele F1, EA SPORTS FIFA 23, Madden NFL 23, ein neues Need for Speed und NHL 23 angekündigt. EA konzentriert sich auf seine Klassiker, bei denen die Ertragsaussicht besonders hoch ist. Die anstehenden Veröffentlichungen lassen ein weiteres Umsatzwachstum erwarten. Das Geschäftsmodell von EA ist einfach und genial. Zwar schüttet EA keine Dividende aus, das Unternehmen hat aber Zukunft. Neben Gaming sind Unternehmen wie EA auch der Schlüssel zu Kunden, die für virtuelle Güter Geld ausgeben. Das kann noch interessant werden!