AT&T-Aktie: geringeres Wachstum aber starke Dividende
Erinnern Sie sich eigentlich noch um den Hype rund um die T-Aktie? Ich muss zugeben, dass mein Börseninteresse zu Zeiten von Manfred Krug im Werbefernsehen noch nicht so groß ausgeprägt war. Ich weiß aber noch, welchen Hype es damals um die Telekom-Aktie gab.
Das US-amerikanische Pendant zur Telekom ist AT&T. Ob der Wert ähnlich solide ist? Finden Sie es raus – in nur zwei Minuten dank unserer Analyse. Vorab aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen: AT&T Inc. ist das größte Telekommunikationsunternehmen der Welt und geht auf die Bell Telephone Company zurück, die im Jahre 1877 von Alexander Graham Bell – einem der Erfinder des Telefons – gegründet wurde.
Nach der Zerschlagung des US-Telefonmonopols im Jahr 1984 entstand unter dem Druck der Globalisierung zwanzig Jahre später das heutige Unternehmen, welches aus diversen Zusammenschlüssen einst regionaler Gesellschaften hervorging.
Das hat uns weniger gefallen
AT&T blieb 2022 hinter unseren Erwartungen. Der Umsatz ging um 10% auf 120,7 Mrd $ zurück. Unterm Strich verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 8,7 Mrd $. AT&T konzentriert sich weiterhin auf Wachstum im Bereich 5G und Glasfaserdienste, angetrieben von einer hohen Nachfrage nach Konnektivität.
Trotz eines Rückgangs beim Wachstum im Vergleich zu 2021 und im 1. Halbjahr 2022 bleibt die Nachfrage hoch. AT&T plant, sich weiterhin auf das Wachstum von Kundenbeziehungen und Kosteneinsparungen zu konzentrieren, mit 2022 und 2023 als Spitzenjahren für Kapitalinvestitionen.
Das Unternehmen strebt sein Ziel einer 2,5-fachen Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA an und erwartet für 2023 ein Wachstum des freien Cashflows, unterstützt durch Wachstum bei den Wireless-Einnahmen und den Glasfaser-Abonnenten.
Eine Dividende, die gefällt
AT&T hat sich verpflichtet, sein Ziel von mehr als 30 Mio Glasfaserstandorten bis 2025 zu erreichen. AT&T und BlackRock gründen das Joint Venture Gigapower, um Internet-Service-Provider und Unternehmen außerhalb von AT&Ts traditionellem Servicebereich in den USA ein Multi-Gig-Glasfasernetzwerk auf einer kommerziellen Open-Access-Plattform bereitzustellen.
AT&T wird Mobilfunk-Verkaufsmöglichkeiten nutzen, um Faserlösungen in Gigapower-Territorien zu verkaufen. Inwiefern sich die Unternehmensstrategie auf die rückläufigen Zahlen auswirkt, bleibt abzuwarten. Die Aktie ist solide, auch die Dividendenrendite von knapp 6% könnte Ihnen gefallen!