+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Die Woche der Entscheidung: turbulente Berichtssaison erwartet

Die Woche der Entscheidung: turbulente Berichtssaison erwartet
katjen / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Quartalszahlen stehen an. Das hatten wir letztens bei Netflix schon erlebt, wie es da die Kurse durcheinanderwirbeln kann. 30 Prozent ging es nach den Berichten nach unten. Der Streaming-Anbieter muss sein Konzept überdenken, wenn er wieder Wachstum sehen will. Schlechtere Qualität der Serien bei gleichzeitiger Preiserhöhung für die Abonnenten war nicht die Lösung. Komisch…

Schauen wir uns die einzelnen Tage dieser Woche an, wird es eine Woche der Entscheidung. Große Namen öffnen von Montag bis Freitag die Bücher und sagen uns, was Sache ist. Der Markt wirkt sowieso schon angezählt. Wer jetzt enttäuscht, muss mit deutlichen Rückgängen rechnen.

Quartalszahlen am Montag

Coca-Cola und Activision sind heute unter anderem an der Reihe. Activision hatte ein turbulentes Jahr 2021. 2022 läuft dagegen unglaublich langweilig für die Aktie. Zumindest, wenn wir uns die Kurse ab Ende Januar anschauen. In das Jahr ging es fulminant: Die Kurse notierten Anfang des Jahres zwischen 62 und 68 US-Dollar. Dann gab es einen riesigen Sprung Richtung 87 US-Dollar. Aktuell hat die Aktie Probleme über die 80 zu steigen. Unter die 77 US-Dollar fällt sie allerdings auch nicht. Die Quartalszahlen können das ändern!

Coca-Cola schießt seit dem Corona-Crash steil nach oben. Das Tief hatten wir bei fast 36 US-Dollar gesehen. Heute stehen wir bei knapp 66 US-Dollar. Das kann sich sehen lassen. Die Aktie läuft von Allzeithoch zu Allzeithoch. Dass die Zahlen die grundsätzliche Stimmung der Anleger ändern, würde ich als Überraschung werten.

Quartalszahlen am Dienstag

Microsoft, Alphabet, 3M, VISA, PEPSICO, Chipotle, Raytheon, General Motors. Morgen geht es richtig rund! Microsoft braucht eine positive Überraschung. Die Kurse sind seit dem Allzeithoch vom 22. November 2021 bereits um fast 22 Prozent eingebrochen. Leider macht die Aktie generell einen schwachen Eindruck im Moment. Der Bereich um 272 US-Dollar muss halten. Dort gab es in letzter Zeit immer wieder Käufer. Doch das kann sich morgen mit den offengelegten Zahlen ändern.

Bei Alphabet sieht es sogar wesentlich schlimmer aus. Die Kurse haben bereits einen wichtigen Support nach unten durchbrochen. Wenn der morgige Bericht nicht überzeugt, kann sich der Abverkauf beschleunigen.

Visa konnte bei den letzten Zahlen positiv überraschen und die Aktie stieg um 20 US-Dollar. Ob das morgen wieder gelingt, müssen wir abwarten. Insgesamt schieben die Kurse seit Monaten zur Seite. Pepsi zeigt im Chart ein Doppeltop. Dass es hier schlagartig weiter nach oben geht, ist eher nicht zu erwarten. Chipotle hat schon bessere Zeiten gehabt. Hier ist laut Chart eine Bewegung in beide Seiten möglich. Übergeordnet sehe ich das Übergewicht auch an diesem Berichtstag eher negativ.

Quartalzahlen am Mittwoch

Meta und PayPal sind hier die Schwergewichte. Meta hatten wir uns zuletzt schon ausgiebig betrachtet. Paypal ist inzwischen in einer Kaufzone angekommen. Zwischen 70 und 90 US-Dollar kann die Aktie aber eine Weile verbringen. Das hat sie in der Vergangenheit bereits über Jahre getan. Erwarten Sie hier keine Kursexplosionen.

Quartalszahlen am Donnerstag

Amazon und Twitter werden an dem Tag ihre Bücher öffnen. Gerade, weil Elon Musk Twitter gerne aufkaufen würde, wird das besonders interessant. Die Aktie hatte genau an dem Punkt ihr Tief, das ich Ihnen vor einigen Tagen im Chart als Chance gezeigt hatte. 44,40 US-Dollar war somit eine optimale Einstiegsmarke. Aber hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Elon und die Berichte am Donnerstag können wir viel durcheinanderbringen.

Amazon steht ähnlich da, wie alle Tech-Riesen: Die fetten Monate sind vorbei. Jetzt geht es darum, nicht zu sehr abzustützen. Amazon hat mit Hilfe der Quartalszahlen die Chance, ein höheres Tief zu machen und somit einen möglichen Aufwärtstrend zu bestätigen.

Quartalszahlen am Freitag

ExxonMobil und Chevron stehen hier noch auf meinem Zettel. ExxonMobil ist aufgrund des gestiegenen Preises für Gas und Öl nicht ärmer geworden. Doch eventuell sind die stärksten Anstiege jetzt erst einmal vorbei. Nachdem die Aktie vor 8 Jahren schon wesentlich höher stand, bremst auf jeden Fall kein aktuelles Allzeithoch. Abhängig vom Ölpreis wird sich wohl auch das Unternehmen entwickeln. Chevron steht dagegen nahe dem Allzeithoch. Hier müssen wir die Zahlen abwarten, bevor wir sehen können, wohin die Reise geht.

Fazit

Viele andere Aktien haben bereits eine negative Tendenz. Gerade die Tech-Aktien kommen aktuell unter die Räder. Halten Sie sich fest: Diese Woche kann wackelig werden.