+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Diese Aktie bringt Stabilität in Ihr Depot

Diese Aktie bringt Stabilität in Ihr Depot
Casimiro PT / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie langfristig an der Börse Erfolg haben wollen, müssen Sie das Risiko streuen. Aus diesem Grund sollten Sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Ländern und Währungsräumen in Ihrem Depot haben. In unsicheren Börsenzeiten – wie wir sie gerade wieder erleben – verleihen besonders defensive Aktien Ihrem Depot Stabilität. Church & Dwight, die ich Ihnen heute vorstelle, gehört auf jeden Fall dazu.

Ein Logo, dass jeder in den USA kennt

Church & Dwight wurde 1846 gegründet und gehört heute zu den größten und bekanntesten US-Herstellern von Haushaltswaren. Neben einer großen Auswahl an Reinigungsmitteln zählen inzwischen auch Schwangerschaftstests, Zahnpasta, elektrische Zahnbürsten, Kondome sowie Tiernahrung und Tierhygieneartikel zum umfangreichen Sortiment.

Die Produkte werden unter rund 80 Marken vertrieben, wobei als gemeinsames Aushängeschild das Arm & Hammer-Logo dient, das in den USA jeder kennt. USA-Urlaubern dürfte das signifikante “Arm und Hammer”-Logo sicher geläufig sein. Die Geschäfte werden nicht nur durch die Eigenmarke Arm & Hammer getragen, der Konzern hat seine Produktlinie mit acht weiteren großen Marken durch Akquisitionen erweitert.

Erwartungen übertroffen

Im 3. Quartal 2020 hat sich Church & Dwight hervorragend entwickelt und meine Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg um 13,9% auf 1,24 Mrd. $ und der Gewinn um 37% auf 0,85 $ je Aktie. Das organische Umsatzwachstum lag bei rund 10%. Wie schon in den Vorquartalen waren die Marken ARM & HAMMER und Oxiclean erneut die stärksten Wachstumstreiber. Das Inlandsgeschäft legte etwas stärker zu als das Auslandsgeschäft. Hier liegt aber enormes Potenzial, wenn die Marken auch international etabliert werden können. Und genau das hat der Konzern vor. Zuletzt lag das organische Auslandswachstum bei 11,6%.

Expansion in Schwellenländern

International expandiert der Konzern vorrangig in englischsprachige Länder wie Großbritannien und Australien. Doch auch die Präsenz in Schwellenländern wie China und Brasilien wurde ausgebaut. Hier verspricht sich Church & Dwight von der rasant wachsenden Mittelschicht zu profitieren, die ihre Lebensgewohnheiten immer mehr den westlichen Gepflogenheiten anpasst und dabei bevorzugt auf Markenprodukte von amerikanischen und europäischen Herstellern zurückgreift.

Krise, was ist das?

Neben den bekannten Marken liegt die besondere Stärke von Church & Dwight im konjunkturresistenten Geschäftsmodell. Denn die Nachfrage nach Haushaltswaren ist auch in Krisenzeiten stabil, was dem Konzern anhaltend sprudelnde Umsätze und Gewinne garantiert.

Das Unternehmen erzielt den größten Teil seines Wachstums eher über das Volumen als über die Preisgestaltung, was sich in wirtschaftlichen Abschwung-Phasen – wie der Corona-Pandemie – als vorteilhaft erweist. Dieser Erfolgsfaktor spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. Church & Dwight’s wachstumsstarkes und krisenfestes Geschäftsmodell resultiert in einer über zehnjährigen, erfolgreichen Kurshistorie.

Lange Haltedauer = Geldmaschine

Zu der Kursrendite erhalten Sie auch noch eine Dividende, die zwar auf den ersten Blick nicht gerade üppig aussieht. Doch zum einen ist die Dividendenrendite von 1,4% bei weitem immer noch höher als die Zinsen auf Festgeldkonten und andererseits entwickelt sich die Dividendenrendite über eine längere Haltedauer zu einer Geldmaschine. Wer beispielsweise im Jahr 2000 investiert hätte, würde heute auf seinen ursprünglichen Einsatz eine Dividendenrendite von rund 21% einfahren.