Diese Bank-Aktie ist auf einem guten Weg

Wer heute noch Aktionär von Banken ist, den könnte angesichts der jüngsten Entwicklungen der Mut packen. Banken stehen bei einigen Fondshäusern inzwischen auf der Liste der Geheimtipps für 2021. Die Wirtschaft würde sich wieder entwickeln, der Bedarf an Krediten sei groß und die Banken hätten sich verschlankt. In der Tat waren die Quartalszahlen zuletzt oftmals überraschend positiv. Grund war vor allem das erfolgreiche Investment-Banking. Wir haben für Sie analysiert, wie es um die Aktie der Citigroup steht. Lesen Sie gerne weiter!
Probleme im Risikomanagement wiegen schwer
Citigroup ist eine US-amerikanische Universalbank, die aus der Fusion von Citicorp und Travelers Group im Jahr 1998 entstanden ist. Der Konzern ist seit 2009 in zwei Segmente unterteilt: Citicorp und Citi-Holdings. Citicorp umfasst das künftige Kerngeschäft mit dem Geschäfts- und Retailbanking. Das Segment Citi-Holdings umfasst hauptsächlich das Brokerage- und Asset-Management-Geschäft.
Hohe Rückstellungen, niedrige Zinsen und eine millionenschwere Strafzahlung der USBehörden haben der Citigroup das Ergebnis verhagelt. In den ersten 9 Monaten sank der Zinsüberschuss um 6,5% auf 33,1 Mrd $. Dank des boomenden Investment-Bankings und eines starken Eigenhandels stiegen die gesamten Bruttoeinnahmen um 3,4% auf 57,8 Mrd $. Dennoch brach der Gewinn um die Hälfte auf 7,1 Mrd $ ein. Hohe Rückstellungen für Kreditausfälle machten ein besseres Ergebnis zunichte. In den ersten 9 Monaten flossen insgesamt 17,2 Mrd $ in die Risikovorsorge. Im Vorjahr waren es lediglich 6,2 Mrd $.
Eine Strafe von 400 Mio $ trug ebenfalls zum Ergebnisrückgang bei. US-Aufsichtsbehörden verhängten die Geldbuße, nachdem Citigroup langjährige Mängel im Risikomanagement und bei der internen Kontrolle nicht abstellen konnte. Viel schwerer als der finanzielle Schaden wiegt der Imageverlust. CEO Michael Corbat gelobt Besserung und will die Chance nutzen, um die digitale Infrastruktur des Unternehmens zu verbessern. Um die Umsetzung wird sich aber seine Nachfolgerin Jane Fraser kümmern müssen, die ab Februar das Zepter übernimmt.
Diese Dividende ist ordentlich
Citigroup verstärkt ihre Position in Deutschland und überträgt 46 Mrd $ von London nach Frankfurt. Die Verlagerung des europäischen Wertpapierhandels wurde bereits im Sommer 2017 eingeleitet und wird jetzt abgeschlossen. Fortan ist die europäische Hauptniederlassung der Bank in Deutschland angesiedelt. Bei Citigroup läuft aktuell vor allem das Investmentbanking gut. Belastend wirken aber auch weiterhin die Rückstellungen. Die Dividendenrendite von 4,2% ist ordentlich. Behalten Sie die Aktie im Blick!