+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Dieser US-Titel gehört auf Ihre Watchlist

Dieser US-Titel gehört auf Ihre Watchlist
tom - Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Wir Anleger brauchen zurzeit gute Nerven. Die Kursreaktionen, wenn ein Unternehmen die Erwartungen nicht erfüllen kann, sind teilweise kaum nachzuvollziehen. Über das Kursdebakel bei dem Facebook-Konzern Meta habe ich Ihnen gestern bereits berichtet.

Aber selbst wenn die Quartalsergebnisse besser ausfallen als erwartet, sind steigende Notierungen keineswegs garantiert. Die Aktie von S&P Global beispielsweise verlor gestern an Boden, obwohl das Unternehmen sehr ordentliche Zahlen vorlegte. Auch wenn sich der US-Wert noch nicht ganz über den Berg ist, sollten Sie sich diesen Titel auf Ihre Watchlist setzen.

S&P Global: Führender Informationsdienstleister für den Finanzsektor

Den S&P 500, den wichtigsten amerikanischen Aktienindex, kennen Sie alle. Das Unternehmen, das hinter diesem Index steht, ist dagegen vermutlich nicht jedem von Ihnen ein Begriff. Die Rede ist von S&P Global.

Möglicherweise haben Sie den alten Namen des Unternehmens schon einmal gehört. Bis April 2016 firmierte der Konzern unter dem Namen McGraw Hill. Der Medienkonzern, der 1917 durch die Fusion von McGraw und Hill’s Companies entstand, stieß 1966 durch die Übernahme von Standard & Poor’s in den Finanzbereich vor. Im November 2012 trennte sich das Unternehmen vom Verlagsbereich McGraw-Hill Education und konzentrierte sich in der Folge voll auf das Finanzgeschäft McGraw Hill Financial. 2016 folgte die Umbenennung in S&P Global.

Heute beschäftigt das Unternehmen aus der Finanzmetropole New York rund 23.000 Mitarbeiter und ist einer der führenden Informationsdienstleister für den Finanzsektor. Das wichtigste Segment, das für rund die Hälfte der Umsätze verantwortlich zeichnet, ist das starke Ratinggeschäft. Hier ist Standard & Poor’s vor dem Konkurrenten Moody’s Weltmarktführer.

Daneben betreibt S&P Global verschiedene Online-Datenbanken sowie das Index-Geschäft S&P Dow Jones Indices. Immer wichtiger wird auch das Beratungsgeschäft.

Neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn

Gestern vor Handelsstart legte S&P Global Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2021 vor. Im Schlussquartal verzeichnete der Konzern einen Umsatzanstieg um 12% auf 2,09 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn machte einen Sprung um 49% auf 675 Mio. Dollar. Der um Einmaleffekte bereinigte Gewinn wuchs um 16% auf 3,15 Dollar je Aktie. Analysten hatten lediglich mit einem Ergebnis von 3,13 Dollar je Aktie und Erlösen von 2,05 Mrd. Dollar gerechnet.

Im Gesamtjahr steigerte S&P Global den Umsatz um 11% auf 8,30 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 29% auf 3,26 Mrd. Dollar und erreichte damit ebenfalls einen neuen Rekordwert.

Ebenfalls positiv: Die Kartellbehörden haben inzwischen grünes Licht für die vor gut einem Jahr angekündigte Übernahme des Finanzdaten-Anbieters IHS Markit gegeben. Einem baldigen Abschluss des Deals steht damit nichts mehr im Wege.

Bodenbildung dauert noch an

S&P Global bleibt auf Wachstumskurs. Für die kommenden fünf Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 10% pro Jahr. Die Perspektiven sind gut. Die Charttechnik gibt momentan allerdings noch kein grünes Licht.

Bei der Korrektur ist der Kurs unter die 200-Tage-Linie zurückgefallen, die den mittelfristigen Trend anzeigt. Nach einer kurzen Gegenbewegung gab die Notierung zuletzt erneut nach. Wichtig ist, dass das Korrekturtief vom Januar bei 391 Dollar hält. Die zentralen Widerstände sind das jüngste Zwischenhoch bei gut 423 Dollar sowie die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 432 Dollar verläuft.

Unter Trend-Aspekten empfiehlt es sich, abzuwarten, ob die Rückkehr über den gleitenden Durchschnitt gelingt. In diesem Fall springen die Ampeln für eine Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends auf Grün. Das erste Ziel ist dann das Allzeithoch, das im Dezember bei 484 Dollar erreicht wurde.