Dieser US-Wert bringt Stabilität in Ihr Depot

Nicht nur im Supermarkt oder an der Tankstelle, auch an den Finanzmärkten ist die hohe Inflation derzeit ein großes Thema. Die hohen Preissteigerungen machen nicht nur den Konsumenten zu schaffen, sondern auch vielen Unternehmen.
Große Vorteile haben hier Konsumgüterhersteller, die über viele bekannte Marken verfügen und somit in der Lage sind, gestiegene Kosten in Form von Preiserhöhungen an die Verbraucher weiterzugeben.
Deshalb zeigen sich viele Konsumwerte in der aktuellen Börsenphase auch als „Fels in der Brandung“. Eine Aktie, mit der Sie als Anleger auch in Krisenzeiten gut schlafen können, ist Church & Dwight.
Church & Dwight sorgt für Stabilität im Depot
„Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften“. Was auf den Fußball zutrifft, gilt im übertragenen Sinne auch an der Börse. Die Aktie von Church & Dwight ist so eine defensive Aktie, die in turbulenten Börsenphasen wie jetzt Stabilität ins Depot bringt.
Die Aktie des amerikanischen Konsumgüterherstellers bewegt sich seit vielen Jahren in einem stetigen Aufwärtstrend. Es gibt zwar Papiere, die in der Vergangenheit höhere Renditen erzielt haben. Wirklich beeindruckend ist jedoch die Konstanz, mit der sich der Kurs nach oben bewegt. Das letzte Kalenderjahr, das die Aktie mit einem Minus abgeschlossen hat, war 2005. Seitdem hat Church & Dwight in jedem Jahr Gewinne abgeworfen. Sogar 2008, im Jahr der Finanzkrise.
Produkte des täglichen Bedarfs sorgen für stetiges Wachstum
Falls Sie Church & Dwight nicht kennen, möchte ich Ihnen die Firma zunächst vorstellen. Das bereits 1846 gegründete Traditionsunternehmen aus Ewing im US-Bundesstaat New Jersey ist hierzulande kaum bekannt. In den Vereinigten Staaten sind die Produkte der Marken „Arm & Hammer“ oder „Oxi Clean“ aber praktisch in jedem Haushalt zu finden. Zum Angebot gehören Reinigungsmittel ebenso wie Zahnpasta oder Tiernahrung.
Mit Produkten des täglichen Bedarfs verfügt Church & Dwight über ein äußerst krisensicheres Geschäftsmodell und ist damit seit vielen Jahren auf Wachstumskurs. In den zurückliegenden fünf Jahren steigerte der US-Konzern den Gewinn im Schnitt um 11% pro Jahr.
Quartalszahlen übertreffen die Erwartungen
Vor wenigen Tagen meldete das Unternehmen Ergebnisse für das erste Quartal. Der Umsatz stieg um 5% auf 1,30 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn ging um 7% auf 204,4 Mio. Dollar zurück. Das war erwartet worden. Das Ergebnis fiel jedoch besser aus als gedacht. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 83 Cent und übertraf damit ebenso wie die Erlöse die Schätzungen der Analysten. Diese hatten nur mit einem Ergebnis von 77 Cent je Aktie und Umsätzen von 1,29 Mrd. Dollar gerechnet.
Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Umsatzanstieg zwischen 5 und 8%. Der einzige kleine Wermutstropfen: Aufgrund höherer Kosten erwartet das Management beim Gewinn nur einen Zuwachs von 4% und damit am unteren Ende der bisherigen Prognosespanne von 4 bis 8%.
Church & Dwight zahlt seit mehr als einem Jahrhundert eine Dividende
Nicht nur Umsatz und Gewinn wachsen stetig, sondern auch die Dividende. Das Unternehmen hat seinen Aktionären seit 1901 immer eine Dividende gezahlt. Church & Dwight zählt zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten. So werden in den USA Unternehmen genannt, die ihre Ausschüttung seit mindestens 25 Jahren in jedem Jahr angehoben haben.
Zuletzt hatte Church & Dwight die Dividende im Februar um 4% angehoben. Damit ist 2022 das 25. Jahr in Serie, in dem das Unternehmen die Ausschüttung erhöht hat. Auch wenn die Dividendenrendite aktuell nur 1,1% beträgt, ist die Aktie für Sie auch dann interessant, wenn Sie Wert auf stetige Ausschüttungen legen. Denn Church & Dwight ist ein äußerst verlässlicher Dividendenzahler. Sie können mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Unternehmen die Ausschüttung auch in den kommenden Jahren weiter anheben wird.

Aufwärtstrend ist ungebrochen
Zu Beginn der Vorwoche hatte die Aktie bei über 105 Dollar noch ein neues Allzeithoch markiert. Nach der Zahlenvorlage fiel der Kurs zunächst allerdings wieder zurück und notiert aktuell 9% unter seinem Höchststand.
Dieser Rücksetzer könnte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen. Der Aufwärtstrend ist weiter intakt. Ich erwarte schon bald einen neuen Angriff auf die Höchststände. Gelingt der Ausbruch auf neue Hochs, sind auf Sicht der nächsten Monate Kurse um 125 Dollar ein realistisches Ziel. Falls Sie in Ihrem Depot die Defensive stärken möchten, ist die Aktie von Church & Dwight auf jeden Fall eine interessante Option.