Doch kein Kantersieg der Republikaner bei den Midterms!

Die US-Zwischenwahlen können überraschen! Er wurde stark damit gerechnet, dass das Repräsentantenhaus und der Senat an die Republikaner gehen. Noch sind war nicht alle Sitze verteilt, aber es scheint so, als könnten die Demokraten eine knappe Mehrheit im Senat halten.
Bei Repräsentantenhaus liegen die Republikaner dagegen vorne. Das wurde auch so erwartet. Wie sehr sich die Chancen jetzt spontan in Richtung Blau gewandelt haben, zeigt die folgende Grafik. Hier geht es um die implizierten Wahrscheinlichkeiten, welche Parteien die Wahl für sich entscheiden können.
Favorit war bis vor wenigen Stunden: Republikaner gewinnen das Haus und den Senat. Die Chance wurde mit 82 Prozent angegeben. Inzwischen liegt diese nur noch bei 16 Prozent. Dafür ist die Chance, dass Blau den Senat und Rot das Haus gewinnt bei 76 Prozent. Vor der Wahl lag dies bei 17 Prozent.

(Quelle: https://www.bonus.com/election/midterms/)
Einmal mehr zeigen uns, dass Wahlprognosen eine ganz nette Spekulation sein können. Für Gesprächsstoff sorgen sie auf jeden Fall. Doch oft genug liegt das vermeintlich wahrscheinlichste Ergebnis doch weit von den Prognosen entfernt. Wir erinnern uns an Hillary vs. Trump. Damals galt Hillary als extrem sichere Gewinnerin und alle wurden überrascht.
Absolut korrekt war jedoch die Erwartung, dass die Demokraten nicht Haus und Senat zusammen gewinnen werden. Die Chance dafür steht recht konstant bei 1 Prozent. Da hatte sogar Trump vor 6 Jahren bessere Aussichten, wenn auch nicht viel.
S&P 500 im 4-Stunden-Chart
So richtig viel Bewegung ist nicht zu erkennen. Selbst nicht bei den hier dargestellten durchlaufenden Kursen. Heute Mittag gab es eine deutliche rote Kerze, die aber aktuell schon wieder einbremst wird. Der Markt wartet offenbar noch das finale Ergebnis ab.

(Quelle: Tradingview.com)
Disney und Facebook mit viel Bewegung!
Während der S&P 500 sich eher ruhig verhält, gibt es bei den Aktien einige Auffälligkeiten: Disney legte Zahlen vor, die alles andere als Berauschend waren. Das Ergebnis: Ein Verlust von 12 Prozent und damit neues Jahrestief für Disney! Wir stehen jetzt bei 88 US-Dollar. Das Corona-Tief liegt bei 79,07 US-Dollar. Da fehlt nicht mehr viel.
Facebook zieht an! Genau gegenteilig läuft es bei Meta Platforms. Hier steigen die Kurse heute um fast 8 Prozent mit einer deutlichen Kurslücke. Es ist trotzdem noch ein weiter Weg bis zum ehemaligen Doppelboden bei 123 US-Dollar – heute stehen wir erst bei 104. Sollte die alte Unterstützung aber tatsächlich erreicht werden, könnten wir bei Meta wirklich die Tiefs gesehen haben. Es ging schließlich auch reichlich bergab.
Vielleicht sehen wir auch nur kurze Gegenbewegung und es folgt eine weitere Strecke nach unten. Mein mögliches bärisches Ziel bei rund 72,60 US-Dollar ist noch aktiv. Das wird erst aufgehoben, wenn die Bullen die Kurse jenseits der 123 US-Dollar heben können.
Fazit
Die US-Zwischenwahlen haben eine Überraschung gezeigt. Auch wenn noch nicht alle Stimmen ausgewertet sind, sieht es danach aus, dass Rot das Haus bekommt und der Senat weiterhin in Hand der Demokraten bleibt. Die Märkte betrachten das noch recht entspannt. Große Ausschläge gab es nur bei den Kryptowährungen und einzelnen Aktien. Letzteres jedoch nicht wahlbedingt.