Fehlausbruch mit Ankündigung und Netflix im Chartcheck

So eine brave Börse. Macht die einfach, was ich Ihnen gestern geschrieben habe. Wir haben jetzt einen wunderschönen Fehlausbruch im S&P 500 gehabt. Die Bären frohlocken.
Doch noch haben wir rein gar nichts gewonnen. Weder Bullen noch Bären können aktuell den Markt in ihre Richtung bewegen. Also nachhaltig. Oft sind es nur ein oder zwei Tageskerzen bevor sich die Kurse wieder umdrehen.
Diese Wackelei kann noch ein paar Tage so weitergehen. Morgen werden in den USA die Arbeitslosenzahlen bekannt gegeben. Etwas später noch die Hausverkäufe. All das wird kaum Auswirkungen haben. Denn alle Welt wartet auf den Zinsentscheid der Fed.
Die EZB hierzulande bestimmt auch. Die hängt ja obligatorisch hinterher, wenn es um Entscheidungen aus den USA geht. Wenn die Fed regelmäßig dafür kritisiert wird, dass sie zu träge reagiert, können Sie sich ausmalen, wie spontan EZB einzuschätzen ist.
Nächsten Mittwoch – also erst in einer Woche – spricht die Fed und äußert sich zu ihrem Zinsentscheid. Bis dahin ist leider möglich, dass die Kurse auf engem Raum Ping Pong spielen und letztlich einfach nur zur Seite schieben.
Netflix im Wochenchart
Die Aktie des Streaminganbieters hatte ein richtig starkes letztes Halbjahr. In den vergangenen 6 Monaten konnte sich der Kurs verdoppeln! Natürlich ging das nur, weil es davor sportlich nach unten ging. Doch jetzt scheint Netflix wieder viele Käufer anzulocken.
Ich Wochenchart sind wir jetzt an einem Kreuzwiderstand angekommen. Die langfristige grüne Trendlinie wurde erreicht und dazu auch noch die EMA 200 – auf Wochenbasis wohlgemerkt.

(Quelle: Tradingview.com)
Der RSI unter dem Chart schreit zwar noch nicht nach überkauft, dennoch könnten die Kurse in dieser Zone jetzt einmal durchschnaufen. Wer sich verdoppelt, hat auch eine Pause verdient. Vielleicht kommt diese in den nächsten Tagen.
Einen richtig starken Rücksetzer erwarte ich in diesem Zusammenhang aber nicht. Klar, der Chart bietet sich für Gewinnmitnahmen an. Ob wir noch einmal auf die 331 US-Dollar fallen und damit den Support bestätigen, werden wir sehen. Das wäre zumindest für einen nächsten Long-Einstieg ganz chic.
Netflix müsste dazu aus aktueller Lage aber 8 Prozent fallen. Das kann schon passieren. Die Tech-Werte sind inzwischen ja so volatil wie Kryptowährungen. Für einen direkten Short-Einstieg reicht mir die Situation im Chart aber nicht. Die Kurse könnten auch einfach einen Gang runterschalten und an der grünen Trendlinie gemächlich nach oben klettern.
Wir müssen momentan die Füße stillhalten. Der Markt rennt uns vorerst nicht davon.