+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Finanzinvestor Thoma Bravo übernimmt Coupa Software

Inhaltsverzeichnis

Einen Mega-Deal aus der letzten Woche möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Bereits Anfang vergangener Woche teilte der US-amerikanische Private-Equity-Investor Thoma Bravo mit, dass er den ebenfalls in den USA ansässigen Softwarekonzern Coupa Software Inc. übernehmen und privatisieren möchte.

Für den Mega-Deal will der in Chicago/Illinois ansässiger Finanzinvestor tief in die Tasche greifen: Stolze 81,00 US-Dollar (USD) pro Aktie in bar bietet Thoma Bravo den Coupa Software-Aktionären.

Hohe Übernahmeprämie

Damit wird der Softwarekonzern aus San Mateo/Kalifornien (etwa 50 km südlich von San Franzisco) – inklusive Schulden – mit etwa 8 Mrd. USD bewertet. Die gebotenen 81,00 USD entsprechen einem Übernahmeaufschlag von 77% auf den Schlusskurs der Coupa-Aktie am 22. November 2022, dem letzten Handelstag vor den ersten Medienberichten über einen möglichen Verkauf des Unternehmens.

Am 23.11.2022 hatte Bloomberg berichtet, dass der Finanzinvestor Vista Equity Partners Übernahmegespräche mit Coupa Software führen würde. Diese Nachricht sorgte dafür, dass der Kurs der Coupa-Aktie seinerzeit um 21% in die Höhe schoss. Doch offensichtlich hat Thoma Bravo mehr geboten und den Mitbewerber aus dem Bieterrennen geworfen.

Zur Einordnung: Beim Börsengang von Coupa im Oktober 2016 wurde die Aktie mit 18 USD bewertet. Im Februar 2021 erreichten die Papiere des Softwareunternehmens mit 377 USD ihren höchsten Wert und stürzten danach aber wieder steil ab.

Übernahme löst Kurssprung aus

Die Mitteilung der Übernahmevereinbarung löste, wie nicht anders zu erwarten war, ein weiteres Kursfeuerwerk bei den Coupa-Papieren aus. War die Aktie noch mit einem Kurs von 62,09 USD in das Wochenende gegangen, so sprang der Kurs im Verlauf des 12.12.2022 um stolze 26,7% auf 78,65 USD.

Damit lag der Kurs nur noch gering unter den gebotenen 81,00 USD. Die Anleger sind offensichtlich der Meinung, dass der Deal problemlos über die Bühne gehen wird.

Die beteiligten Unternehmen im Porträt

Doch bevor ich Ihnen weitere Details zur Übernahme berichte, möchte ich Ihnen die beiden Unternehmen kurz vorstellen. Coupa Software wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen hat eine Cloud-basierte Business-Plattform entwickelt, die Prozesse in den Bereichen Lieferkette, Beschaffung und Finanzen vereinheitlicht und den Unternehmen hilft, Ausgaben in diesen Bereichen zu senken.

Coupa Software beschäftigt aktuell etwa 3.000 Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von 725,3 Mio. USD erwirtschaftet haben. Der operative Gewinn (EBIT) lag im vergangenen Jahr bei -248,97 USD.

Thoma Bravo ist laut eigenen Angaben eine der größten Private-Equity-Firmen der Welt. Das verwaltete Vermögen des Private-Equity-Unternehmens liegt bei mehr als 120 Mrd. US-Dollar (Stand: 30. September 2022).

Thoma Bravo investiert in wachstumsorientierte, innovative Unternehmen aus dem Software- und Technologiesektor. In den letzten 20 Jahren hat das Unternehmen mehr als 420 Unternehmen mit einem Unternehmenswert von über 235 Mrd. USD erworben oder in diese investiert. Thoma Bravo ist weltweit aktiv und hat Niederlassungen in Chicago, Miami und San Francisco.

Wie es weitergeht

Der Deal soll aller Voraussicht nach in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden. Zuvor müssen noch die Coupa-Aktionäre sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden dem Deal zustimmen.

Nach Abschluss der Transaktion will Thoma Bravo Coupa Software von der Börse nehmen. Das Softwareunternehmen wird jedoch auch weiterhin unter dem Namen und der Marke Coupa firmieren.