+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Finanzinvestorengruppe schluckt McAfee für 14 Mrd. Dollar

Finanzinvestorengruppe schluckt McAfee für 14 Mrd. Dollar
SergeyP / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Ende vergangener Woche rumorte es wieder in der Übernahmegerüchteküche: Führende Wirtschaftsmagazine berichteten, dass sich der Sicherheitssoftware-Hersteller McAfee einer von der US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft Advent International Corporation angeführten Investorengruppe zum Verkauf angeboten hat.

So berichtete das Wall Street Journal am Freitag, dass laut gut informierten Kreisen ein Übernahmepreis von rund 25 US-Dollar (USD) für jede McAfee-Aktie im Raum stehe und dass der Deal möglicherweise schon am Montag bekannt gegeben würde.

Finanzinvestoren bieten 26 US-Dollar je Aktie

Und so kam es auch: Am gestrigen Montag um kurz vor 15 Uhr mitteleuropäischer Zeit meldete Reuters, dass der Deal in trockenen Tüchern sei. Jedoch war der Hersteller von Antivirus-, Netzwerk- und Computersicherheitssoftware nicht ganz so günstig zu haben, wie ursprünglich berichtet.

Die Investorengruppe hat sich in einer Übernahmevereinbarung bereit erklärt, 26 USD in bar für jede McAfee-Aktie auf den Tisch zu legen. Das Angebot beinhaltet einen Übernahmeaufschlag von 22,6% gegenüber dem Schlusskurs vom 04.11.2021, dem letzten Börsentag, bevor die Übernahmegerüchte im Wall Street Journal veröffentlicht wurden.

Unter dem Strich wird McAfee durch dieses Angebot inklusive Schulden mit mehr als 14 Mrd. USD (etwa 12 Mrd. Euro) bewertet.

Investorengruppe unter der Leitung von Advent

Die Investorengruppe besteht aus einem Konsortium internationaler Finanzinvestoren wie Advent International Corporation, Permira Advisers LLC, Crosspoint Capital Partners, Canada Pension Plan Investment Board, GIC Private Limited und einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Abu Dhabi Investment Authority.

Die von Advent International angeführte Investorengruppe wird den Deal in etwa zur Hälfte mit Eigenkapitalmitteln finanzieren. Für die restlichen Mittel hat sich das Konsortium bereits im Vorfeld Finanzierungszusagen führender internationaler Bankhäuser eingeholt. Nach Abschluss der Transaktion wollen die Investoren McAfee von der Börse nehmen.

Großaktionäre haben Zustimmung zum Deal zugesagt

Mehrere Großaktionäre von McAfee, darunter Intel Americas, Inc. und bestimmte mit TPG Global verbundene Fonds haben eine Stimmbindungsvereinbarung unterzeichnet, in der sie sich verpflichtet haben, zugunsten der Transaktion zu stimmen.

Zusammengenommen repräsentieren diese Großaktionäre etwa 67,9% der gegenwärtig ausstehenden Stimmrechte der McAfee-Stammaktien.

So reagierten die Investoren

Bereits kurz nach Veröffentlichung des Übernahmegerüchts durch das Wall Street Journal am vergangenen Freitag ist der Kurs der McAfee-Aktie an der NASDAQ um mehr als 20% auf 25,46 USD nach oben geschossen.

Am gestrigen Montag, dem Tag, an den der Deal auch von den beteiligten Parteien offiziell bestätigt wurde, legte die Aktie nur noch minimal auf 25,50 USD zu. Da der Kurs nur noch leicht unterhalb des gebotenen Übernahmepreises von 26 USD liegt, ist von einem reibungslosen Deal-Ablauf auszugehen.

Wie es weitergeht

Die Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2022 abgeschlossen werden. Zuvor müssen allerdings noch die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt werden. Hierzu gehören unter anderem die Zustimmung der McAfee-Aktionäre, der Erhalt der behördlichen Genehmigungen und die Freigabe durch das Committee on Foreign Investment in the United States.