BAT-Aktie: Hier winken 7,7% Dividendenrendite
Rauchen Sie? Ich will Ihnen Ihren Genuss gar nicht madig machen, keine Sorge. Aber wenn ich mir den Kurs von British American Tobacco so ansehe, dann dürften ziemlich viele Leser gerade mit „nein“ geantwortet haben. Rauchen ist einfach nicht mehr angesagt.
Ob die Aktie trotzdem eine gute Wahl für uns Investoren sein kann? Wir erklären es Ihnen in nur zwei Minuten! British American Tobacco (BAT) ist der weltweit größte börsennotierte Tabakkonzern. BAT vertreibt über 300 Marken in mehr als 190 Ländern, produziert in 44 Ländern und ist Marktführer in rund 60 Ländern. Zu den bekanntesten Marken zählen Dunhill, Pall Mall, Lucky Strike und Kent.
Das sprechen die Zahlen
BAT hat im vergangenen Jahr inklusive Steuern und Zöllen 3% mehr umgesetzt, unter dem Strich aber 2% weniger verdient. Ohne Berücksichtigung von Steuern und Zöllen stieg der Umsatz, nicht zuletzt dank Preiserhöhungen, um 7,7%.
Alle Regionen und Sparten haben zum Wachstum beigetragen. Das Geschäft mit alternativen Rauchwaren wie E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Nikotinbeuteln wuchs sogar um 26,5%, schreibt aber operativ noch rote Zahlen. Der Konzern erwartet im laufenden Jahr weltweit einen Rückgang des Zigarettenabsatzes um etwa 2%. Zudem werden die hohe Inflation, der starke Dollar und steigende Finanzierungskosten die Geschäftsentwicklung belasten.
Dennoch hat das Management für 2023 ein organisches Umsatzwachstum von 3 bis 5% auf der Basis konstanter Wechselkurse in Aussicht gestellt. Der Gewinn soll zu konstanten Wechselkursen im mittleren einstelligen Prozentbereich steigen.
So sieht das Rauchen der Zukunft aus!
Forciert werden soll vor allem das Geschäft mit alternativen Rauchwaren. Der Umsatz in diesem Bereich soll bis 2025 auf 5 Mrd £ exklusive Steuern und Zöllen gesteigert werden. Die Profitabilität soll 2024 erreicht werden. Weltweit schwören bereits mehr als 21 Mio Konsumenten auf die alternativen Produkte von BAT.
Aber auch das traditionelle Zigaretten-Geschäft, das in den Entwicklungs- und Schwellenländern immer noch gut läuft, wird nicht vernachlässigt, weil es für hohe Cashflows sorgt. Zahlen und Ausblick kamen an der Börse nicht gut an. Aktuell sprechen nur die attraktive Dividendenrendite sowie die historisch günstige Bewertung für BAT. 7,7% Dividendenrendite sind sehr ordentlich – Sie sollten aber bei BAT immer auch das Wachstum im Blick haben!