Immer schön sauber bleiben
Reinigungsmittel haben immer Saison. In einer Pandemie aber besonders, oder? Daher liegt es auf der Hand, über die Aktie von Clorox näher nachzudenken. Doch nicht immer wird aus einer logischen Überlegung auch eine gute Investment-Chance. Um das herauszufinden, muss man erst einen Blick auf die Zahlen werfen. Das haben wir für Sie getan! Lesen Sie unsere Analyse zu Clorox. Zunächst aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen.
Clorox ist ein führender Hersteller von Reinigungsmitteln für den professionellen und privaten Bedarf. Annähernd 8 von 10 amerikanische Haushalte benutzen die diversen Produkte in Bad und Küche, ja selbst in der Garage für die Motorwäsche oder als Streumittel im Katzenklo. Grillkohle für den Garten, Frischhaltefolien und Behälter für die Küche sowie diverse Soßen gehören ebenso zum Programm wie die auch in Deutschland bekannten Brita Wasserfilter.
Gute Umsätze in den ersten 9 Monaten
Clorox hat in den ersten 9 Monaten deutlich mehr umgesetzt, aber etwas weniger verdient. Der Umsatz legte um 16,9% auf 5,5 Mrd $ zu. Unterm Strich ging der Gewinn um 3,2% auf 4,78 $ je Aktie zurück. Die Pandemie führte zu einem Nachfrageboom nach Hygieneartikeln und hat so das stärkste Wachstum der vergangenen 20 Jahre hervorgerufen. Jedoch flachte das Wachstum im 3. Quartal bereits wieder etwas ab. Dennoch möchte der Konzern die positiven Effekte nutzen, um langfristig erfolgreicher zu werden.
Deshalb wurde bereits in der Pandemie kräftig investiert. Das Hygiene- und Gesundheitsbewusstsein ist weltweit angestiegen, besonders aber in den USA. Clorox zählt zu den klaren Marktführern bei Desinfektions- und Reinigungsmitteln. In diesem Produktsegment geht es um eine hohe Effizienz des Produkts und um die leichte Zugänglichkeit für den Konsumenten. So sind innovative Spendersysteme eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Hygienebedarf.
Die Dividende macht‘s
Gleichzeitig zur fortlaufenden Internationalisierung wird ein stärkerer Fokus auf Wellnessprodukte gelegt. Dieser Markt ist hart umkämpft und weist viele namhafte Konkurrenten auf. Clorox plant hohe Investments, um mit den Platzhirschen mithalten zu können. Dabei geht es weniger um Luxusprodukte, wie sie von französischen Herstellern beworben werden, sondern eher um Alltagspflege für jedermann. Clorox ist auf einem guten Weg. Der eingestaubte Hygienekonzern wirkt wieder lebendiger. Jedoch wird 2021 noch ein Jahr der Umstrukturierung. Die Aktie ist kein Überflieger, aber bietet immerhin eine Dividendenrendite von 2,4%. Behalten Sie Clorox doch auf dem Zettel – schließlich ist Sauberkeit immer angesagt!