Insider legen bei Six Flags Entertainment-Aktie nach
Heute möchte ich Ihnen wieder über auffällige Aktientransaktionen von Vorständen oder renommierten Hedgefonds berichten. Denn wer sollte die zukünftige Entwicklung in den Firmen besser beurteilen können als die Vorstände oder Großaktionäre, die ganz nah am Puls der Zeit sind?
Aktientransaktionen dieser Personen können Ihnen wichtige Informationen liefern. Besonderen Informationsgehalt haben dabei die Aktienkäufe. Das hat einen einfachen Grund: Während es für Verkäufe vielfältige Gründe gibt, dürfte hinter massiven Aktienkäufen vor allem eins stecken: Die Intention Geld zu verdienen.
Anbei finden Sie drei Firmen, die in der vergangenen Woche durch interessante Insidertransaktionen aufgefallen sind:
Six Flags Entertainment
Beim Freizeitparkbetreiber Six Flags Entertainment hält die positive Stimmung unter den Firmeninsidern weiter an. Nach Käufen des Finanzvorstands im Juni legten nun sowohl der Großinvestor Rehan Jaffer als auch der Director Arik Ruchim nach. Bei Kursen zwischen 23,28 und 24,41 Dollar sammelten die Insider 550.000 Aktien ein. Der Gesamtwert der Transaktionen lag bei über 12,5 Millionen Dollar.
Die Six Flags Entertainment Corporation besitzt und betreibt regionale Themen- und Wasserparks unter dem Namen Six Flags. Die Parks bieten verschiedene Fahrgeschäfte, Wasserattraktionen, Themenbereiche, Konzerte und Shows, Restaurants, Spielhallen und Einzelhandelsgeschäfte. Zuletzt (Stand 28. Februar 2022) betrieb das Unternehmen 27 Parks in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada.
Die Aktie stand nach den Quartalszahlen vorübergehend stärker unter Druck: Der Freizeitparkbetreiber hatte jüngst mit schwächeren Besucherzahlen zu kämpfen und konnte die Erwartungen nicht erfüllen. So lag der Gewinn im zweiten Quartal mit 53 Cents pro Aktie deutlich unter den Analystenschätzungen von 1,01 Dollar pro Aktie. Der Umsatz von 435 Millionen Dollar sank um 5% im Vergleich zum Vorjahr.
MGM Resorts International
Beim Kasinobetreiber MGM Resorts International gab es zuletzt unterschiedliche Indikationen der Firmeninsidern. Während der Director Daniel Taylor und der Vorstand Corey Sanders 14.499 Aktien verkauften (Gesamtwert 514.811 Dollar), legte der Großaktionär IAC weiter nach. Bei einem Kaufpreis von 35,10 bis 35,36 Dollar erwarb der Firmeninsider 283.700 Anteilscheine. In Summe lag der Gegenwert der Transaktionen bei 9,99 Millionen Dollar. Nach den Zukäufen hält IAC 63,81 Millionen Aktien, was über 15% aller Stimmrechte entspricht.
MGM Resorts International besitzt und betreibt über seine Tochtergesellschaften Kasinos, Hotels und Unterhaltungszentren in den Vereinigten Staaten und Macau. Der Konzern konnte zuletzt von der Post-Corona-Eröffnung profitieren. Im zweiten Quartal kletterten die Umsätze von 2,26 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf 3,26 Milliarden Dollar nach oben. Gleichzeitig verbesserte sich der Nettogewinn massiv von 105 Millionen Dollar auf 1,78 Milliarden Dollar.
KKR
Bei dem weltweit führendend Beteiligungskonzern KKR griff zuletzt der Director Matt Cohler zu. Er legte sich zum Kurs von 52,99 Dollar 18.170 KKR-Papiere ins Portfolio. Für die Käufe musste Cohler 991.485 Dollar berappen. Mit den Transaktionen erhöhte sich sein Aktienbestand um 27% auf mittlerweile 86.837 Anteilscheine.
Die Beteiligungsgesellschaft KKR managt ein Vermögen von zuletzt 491 Milliarden Dollar. Typische KKR-Kunden sind vermögende Privatpersonen sowie unterschiedliche institutionelle Investoren. KKR legt die Gelder für diese gut betuchte Klientel zwar auch in Aktien an, doch den Löwenanteil des Kapitals allokiert KKR in alternative Anlageklassen, vor allem in nicht börsennotierten Beteiligungen (Private Equity), Infrastrukturprojekte, Immobilien, Hedge-Fonds sowie strukturierte Kreditprodukte.