+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Insidertrades der Woche: Was Vorstände und Firmeninsider jetzt kaufen

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen wieder über auffällige Aktientransaktionen von Vorständen oder renommierten Hedgefonds berichten. Denn wer sollte die zukünftige Entwicklung in den Firmen besser beurteilen können als die Vorstände oder Großaktionäre, die ganz nah am Puls der Zeit sind?

Aktientransaktionen dieser Personen können Ihnen wichtige Informationen liefern. Besonderen Informationsgehalt haben dabei die Aktienkäufe. Das hat einen einfachen Grund: Während es für Verkäufe vielfältige Gründe gibt, dürfte hinter massiven Aktienkäufen vor allem eins stecken: Die Intention Geld zu verdienen.

Anbei finden Sie drei Firmen, die in der vergangenen Woche durch interessante Insidertransaktionen aufgefallen sind:

Crown Castle International

Bei Crown Castle International legte der Director Landis Martin nach und stockte seine Aktienbestände weiter auf. Insgesamt kaufte er 11.400 Aktien bei Kursen um 191,50 Dollar je Anteilschein. In Summe lag der Transaktionswert bei 2,14 Millionen Dollar. Nach den Zukäufen hält Martin 14.700 Aktien des Unternehmens.

Crown Castle ist ein US-amerikanischer Betreiber von Telekommunikationsnetzen mit Sitz in Houston. Das Unternehmen betreibt gemäß eigenen Angaben über 40.000 Sendemasten und 80.000 Funktürme für die Drahtlos-Kommunikation sowie ein Glasfaserkabelnetz mit einer Länge von über 75.000 Meilen (~121.000 km) in den Vereinigten Staaten. Die Anlagen werden direkt an Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen verleast. Zu den größten Kunden von Crown Castle zählen AT&T (Anteil an den gesamten Leasingeinnahmen: 22 %), T-Mobile US (19 %), Verizon (18 %) und Sprint (14 %).

Beacon Roofing Supply

Mit Beacon Roofing Supply steht ein Spezialist für Bedachungsmaterialien sowie ergänzende Bauprodukte auf der Kaufliste der Insider. Der Großaktionär CD&R Investment Associates erwarb 108.056 Aktien. Bei einem Kaufkurs von 55,53 Dollar je Anteil betrug der Wert der Zukäufe rund 6 Millionen Dollar. Nach den Käufen hält der Firmeninsider 14,42 Millionen Anteile, was 20,6% aller ausstehenden Aktien entspricht.

Das in Virginia ansässige Unternehmen wird voraussichtlich am 5. August seine Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlichen. Im ersten Quartal erzielte der Konzern einen Umsatz von 1,31 Milliarden Dollar. Am Ende stand ein minimaler Verlust von 6 Millionen Dollar in den Büchern.

Cricut

Die Aktie der Kreativitäts-Plattform Cricut steht weiter im Fokus des renommierten Hedgefondsmanagers Abdiel Capital Management. Der auf Technologieaktien spezialisierte Investor ist weiter auf der Käuferseite zu finden und hat alleine in der vergangenen Woche 804.109 Aktien eingesammelt. Bei Kaufkursen zwischen 33,28 und 33,80 Dollar lag der Gegenwert der Käufe bei 27,16 Millionen Dollar. Allein seit Mitte Mai erwarb der Großinvestor über 3,16 Millionen Aktien. Inzwischen hält der Hedgefondsmanager 5,01 Millionen Anteilsscheine im Wert von rund 180 Millionen Dollar.

Cricut entwickelt und vermarktet eine Kreativitätsplattform, die es Anwendern ermöglicht, handgefertigte Produkte herzustellen. Unter der Marke Cricut bietet das Unternehmen vernetzte Maschinen, Design-Apps sowie Zubehör und Materialien an, mit denen Nutzer personalisierte Geburtstagskarten, Tassen, T-Shirts und großflächige Innendekorationen erstellen können.

Im ersten Quartal steigerte Cricut seine Umsätze von 173,6 auf 323,8 Millionen Dollar. Deutlich stärker entwickelte sich der Gewinn, der von 7,8 auf 49,8 Millionen Dollar nach oben kletterte.