+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Insidertrades der Woche: Was Vorstände und Firmeninsider jetzt kaufen

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen wieder über auffällige Aktientransaktionen von Vorständen oder renommierten Hedgefonds berichten. Denn wer sollte die zukünftige Entwicklung in den Firmen besser beurteilen können als die Vorstände oder Großaktionäre, die ganz nah am Puls der Zeit sind?

Aktientransaktionen dieser Personen können Ihnen wichtige Informationen liefern. Besonderen Informationsgehalt haben dabei die Aktienkäufe. Das hat einen einfachen Grund: Während es für Verkäufe vielfältige Gründe gibt, dürfte ­hinter massiven Aktienkäufen vor allem eins stecken: Die Intention Geld zu verdienen.

Anbei finden Sie drei Firmen, die in der vergangenen Woche durch interessante Insidertransaktionen aufgefallen sind:

MacroGenics

Nach schwächer als erwarteten Studienergebnissen ging die Aktie des Biopharmazieunternehmens MacroGenics auf Tauchstation und sackte rund 30% in den Keller. Auf diesem Kursniveau zeigte sich der Firmeninsider Biotech Target NV zuversichtlich und sammelt größere Aktienpakete ein. Bei Kursen zwischen 19,93 und 20,94 Dollar erwarb der Großinvestor 600.000 Anteilscheine. In Summe hatten die Käufe einen Gegenwert von 12,36 Millionen Dollar. Nach den Käufen hält der Firmeninsider 6,87 Millionen Aktien, was über 11% aller Stimmrechte entspricht.

MacroGenics ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Antikörper-basierte Therapeutika zur Behandlung von Krebs in den Vereinigten Staaten entwickelt. Das einzige bislang von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Medikament ist das Brustkrebsmedikament Margenza. Die Umsätze sind noch sehr überschaubar und lagen im letzten Quartal bei 30,76 Millionen Dollar.

Energy Transfer LP

Beim Erdgaskonzern Energy Transfer LP hält die Kaufserie der Firmeninsider weiter an. Nachdem im August bereits der Finanzvorstand und der Executive Chairman millionenschwere Aktienkäufe tätigten, legte jetzt der Director Richard Brannon nach: Bei Kursen zwischen 9,18 und 9,33 Dollar erwarb Brannon 68.500 Anteilscheine. Insgesamt lag der Gegenwert der Käufe bei 632.465 Dollar.

Energy Transfer LP ist ein Unternehmen, das im Transport von Erdgas- und Propanpipelines tätig ist. Im zweiten Quartal erzielte der Konzern einen Umsatz von 15,1 Milliarden Dollar, was einem Zuwachs von 105% entspricht. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 2,62 Milliarden Dollar und damit 7,3% über dem vergleichbaren Vorjahresquartal.

Designer Brands

Beim Modespezialisten Designer Brands erfolgten die jüngsten Aktienkäufe trotz einer bislang starken Kursentwicklung (+73% in 2021). Der Executive Chairman Jay Schottenstein sammelte 1,66 Millionen Aktien ein. Bei Kaufkursen zwischen 12,62 und 13 Dollar musste der Firmeninsider 21,3 Millionen Dollar auf den Tisch legen. Zum Hintergrund: Schottenstein ist ein Milliardär und Unternehmer mit starkem Fokus auf Mode und Immobilien.

Designer Brands entwirft, produziert und vertreibt Schuhe und Accessoires für Damen, Herren und Kinder hauptsächlich in Nordamerika. Zuletzt betrieb das Unternehmen 663 Filialen. Im zurückliegenden Quartal kletterten die Umsätze um 66,9% auf 817,34 Millionen Dollar. Das lag 66 Millionen Dollar über den Analystenerwartungen. Auch der Gewinn lag mit 56 Cent je Aktie deutlich über den Konsensprognosen (38 Cent je Aktie).