+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Januar 2022: Die Top-Aktien von Value-Act Capital

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen die derzeit drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top -Investors Value-Act vorstellen.

Die sehr erfolgreiche Investmentgesellschaft Value-Act Capital ist auf Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen in den USA spezialisiert.

Seit der Gründung der Gesellschaft im Oktober 2000 hat der Top-Investor seinen Anleger eine Rendite von 14% pro Jahr eingefahren (bis Ende 2019). Damit hat die Gesellschaft den S&P 500 Index deutlich schlagen können.

Dabei setzt Value Act auf Unternehmen, die kaum im Fokus anderer Investoren stehen oder sich in einem Umwandlungsprozess befinden. Der Investor hat ein sehr konzentriertes Portfolio (meist um die 15 Aktien, aktuell 13) und einen extrem geringen Portfolioumschlag. In der Regel tätigt der Fondsmanager pro Jahr nur 3 bis 4 neue Investments.

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Doch wenn Sie auf der Suche nach aussichtsreichen Nebenwerte-Aktien sind, kann sich ein Blick auf die Investments von Value Act lohnen.

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen von Value Act Capital:

KKR & Co

Größte Aktien-Position im Portfolio von Value Act ist die Aktie des Beteiligungsunternehmens KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co.). Derzeit hält der Investor ein Aktienpaket im Wert von 1,46 Milliarden US-Dollar. Damit macht die Position beinahe 17% des gesamten Portfolios aus. Mit seinem Investment hält Value Act 4,11% aller ausstehenden Firmenanteile des Finanzkonzerns.

KKR ist eine der größten börsennotierten Beteiligungsgesellschaften mit Firmensitz in New York City. Gegründet wurde KKR 1976 von Jerome Kohlberg, Jr., Henry Kravis und George R. Roberts. In den zurückliegenden Jahren konnte der Konzern sein verwaltetes Vermögen massiv steigern. Im zurückliegenden Quartal erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 4,48 Milliarden Dollar einen Nettogewinn von 1,15 Milliarden Dollar.

Seagate Technology

Zweitgrößte Aktien-Position im Portfolio von Value Act ist Aktie des US-Konzerns Seagate Technology. Derzeit hält der Investor ein Aktienpaket im Wert von 1,43 Milliarden US-Dollar an dem Konzern. Das entspricht 16,6% der gesamten Vermögenswerte. Mit seinem Aktienpaket von 7,81% gehört Value Act zudem zu den größten Einzelaktionären des Konzerns.

Seagate Technology ist ein Hersteller von Festplatten und Bandlaufwerken mit Sitz in Dublin und operativer Hauptzentrale in Cupertino, Kalifornien. Zudem ist Seagate das älteste und größte Unternehmen der unabhängigen Festplattenhersteller. Im letzten Quartal erzielte der Konzern einen Umsatz von 3,11 Milliarden Dollar (Q3 2020: 2,31 Mrd. Dollar). Mit einem Gewinn von 526 Millionen Dollar erzielte Seagate Technology eine Nettogewinnmarge von 16,89%.

Fiserv

Drittgrößte Aktien-Position im Portfolio von Value Act ist die Aktie des Finanzdienstleisters Fiserv. Derzeit hält der Fondsmanager ein Aktienpaket im Wert von gut 1,18 Milliarden US-Dollar. Das entspricht gut 13,74% seines Portfolios. Insgesamt hält der Portfoliomanager 1,66% aller Aktien des Konzerns.

Fiserv ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Brookfield, Wisconsin. Der Konzern bietet Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen und Software für Banken, die Finanz- und Retailbranche an.

Im dritten Quartal steigerte der Konzern seinen Umsatz von 3,78 auf 4,16 Milliarden Dollar. Noch deutlicher ging es beim Gewinn bergauf, den Fiserv um 62% auf 428 Millionen Dollar steigern konnte.