Karten auf dem Glücksspielmarkt werden neu gemischt: Draftkings vor Milliardenofferte für Entain
Die Konsolidierung unter den Anbietern von Glücksspielen und Sportwetten ist in vollem Gange. Nun könnte eine milliardenschwere transatlantische Übernahme bevorstehen: Der US-Wettanbieter Draftkings will offenbar den europäischen Konkurrenten Entain für über 22 Milliarden Dollar schlucken.
Entain, zu dem auch der in Deutschland bekannte Sportwettenanbieter Bwin gehört, bestätigte den Eingang eines entsprechenden Angebots. Die Papiere von Entain zogen darauf kräftig an und legten in den letzten beiden Tagen um mehr als ein Fünftel an Wert zu, während die Aktie von Draftkings leicht im Minus notierten.
Noch keine exakten Details bekannt
Auch wenn die Gespräche bestätigt wurden, über die genauen Details ist bislang noch wenig bekannt. Nach Angaben von „CNBC“ soll sich das Volumen des Gebots auf über 22 Milliarden Dollar belaufen. Das US-Unternehmen will die Transaktion bar und in Aktien bezahlen. Je Aktie liegt das Angebot entsprechend bei rund 2.800 Pence. Die Entain-Aktie notierte am gestrigen Handelstag bei 2.258 Pence und damit ein gutes Stück unter dem kolportierten Übernahmepreis.
Entain weckt Begehrlichkeiten
Der US-Konzern Draftkings ist übrigens nicht das erste Unternehmen, dass sich für Entain interessiert. Sie müssen wissen: Zu Jahresbeginn präsentierte der Kasinobetreiber MGM Resorts bereits ein Übernahmeangebot. Dieses lag allerdings mit einer Bewertung von rund 8 Milliarden Pfund deutlich unter dem aktuellen Aktienkurs. Jetzt legt Draftkings noch einen drauf. Ursprünglich lag die Offerte wohl nur bei 2.500 Pence, wurde dann aber auf 2.800 Pence je Aktie erhöht.
Damit enthält das Angebot einen Aufschlag von 46 % auf den Schlusskurs des Tages vor Bekanntwerden der Gespräche. Neben einem Aktienanteil soll den Entain-Anlegern auch eine Barkomponente von 630 Pence angeboten werden.
Draftkings – der Spezialist für Glückspiele…
DraftKings ist ein digitales Sportunterhaltungs- und Glücksspielunternehmen in den Vereinigten Staaten. Es ist in zwei Segmenten aktiv: Business-to-Consumer und Business-to-Business. Das Unternehmen bietet den Nutzern tägliche Sportarten, Sportwetten und iGaming-Möglichkeiten.
Im B2B-Segment entwickelt die Gesellschaft Sportwetten- und Glücksspieltechnologien für mehr als 50 Betreiber in mehr als 15 regulierten US-amerikanischen und globalen Märkten. Das Unternehmen vertreibt seine Produktangebote über verschiedene Kanäle, einschließlich traditioneller Websites, direkter App-Downloads und digitaler Plattformen für Direktkunden.
Im zweiten Quartal erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 297,6 Millionen Dollar einen hohen Quartalsverlust von 305,5 Millionen Dollar.
….setzt Einkaufstour fort
Für Draftkings wäre es die zweite Milliarden-Übernahme innerhalb kürzester Zeit. Erst im August hatte das Unternehmen den Online Gaming-Spezialisten Golden Nugget für 1,6 Milliarden Dollar geschluckt. Der Hintergrund: Die Fusion soll hohe operative Synergien bringen und sich mit 300 Millionen Dollar positiv auf das Vorsteuerergebnis auswirken.
Entain – bedeutender Player in Europa mit Standbein in den USA
Mit Entain zielt Draftkings auf einen wichtigen Akteur auf dem europäischen Glücksspielmarkt ab. Zudem ist Entain in den USA mit dem Joint Venture BetMGM aktiv, an dem der Konzern 50% hält. (MGM Resorts besitzt die anderen 50 %). Das könnte auch das eigentliche Interesse von Draftkings sein. Denn die fortschreitende Legalisierung von Sportwetten in den Vereinigten Staaten hat in der Branche eine Art Goldgräberstimmung ausgelöst. Die Phantasie könnte daher auf dem US-Geschäft liegen. Dass MGM Resorts zur Hälfte an dem Joint Venture mit Etain beteiligt ist, dürfte die Verhandlungen aber keineswegs einfacher gestalten.
Daher bleibt die weitere Entwicklung ungewiss. Fest steht aber, dass Draftkings nun bis zum 19. Oktober Zeit hat, den Entain-Anlegern eine verbindliche Offerte zu präsentieren.