KKR will britischen Energiekonzern übernehmen
Die führende US-Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) hat innerhalb weniger Wochen ein zweites Übernahmeangebot im Energiesektor unterbreitet. Laut Presseinformationen will KKR den britischen Energiekonzern ContourGlobal für stolze 1,75 Mrd. Britische Pfund (GBP – entspricht etwa 2 Mrd. Euro) übernehmen.
Vor 2 Wochen hatte KKR bereits 1,6 Mrd. Euro für den französischen Energiekonzern Albioma geboten. Ähnlich wie ContourGlobal hat auch Albioma einen großen Anteil erneuerbarer Energien in seinem Produktportfolio. Diesen umweltfreundlich erzeugten Energien gehören die Zukunft.
So ist es auch kein Wunder, dass die führende US-Beteiligungsgesellschaft ihre Fühler verstärkt in diesem Bereich ausstreckt. Hinzu kommt, dass die Energiekosten durch den Krieg in der Ukraine stark angestiegen sind. Im Energiesektor lässt sich somit eine Menge Geld verdienen.
All-Cash-Angebot mit stolzer Übernahmeprämie
In einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung teilte ContourGlobal plc mit, dass sich der Vorstand des Unternehmens mit einer von KKR gegründeten Übernahmegesellschaft (Cretaceous Bidco Limited) bereits auf einen Übernahmevertrag geeinigt hat.
Danach bietet KKR den ContourGlobal-Aktionären 263,6 Pence in bar für jede Aktie. Bei etwas mehr als 656,14 Mio. ausgegebener Aktien bewertet KKR den britischen Energieversorger in seinem Angebot mit stolzen 1,75 Mrd. GBP.
Das Übernahmeangebot beinhaltet eine attraktive Prämie von 36% auf den Schlusskurs von 193,4 Pence je ContourGlobal-Aktie am 16. Mai 2022 (dem letzten Geschäftstag vor der Bekanntmachung des Deals). Bezogen auf den sechsmonatigen volumengewichteten Durchschnittskurs von 188,3 Pence je ContourGlobal-Aktie liegt die Prämie sogar bei 40%.
ContourGlobal-Aktie macht Kurssprung
Nach Bekanntgabe des Deals machte die ContourGlobal-Aktie einen Kurssprung von 33,3%. So lag der Kurs bei Eröffnung der Londoner Börse am Dienstagmorgen noch bei 192,8 Pence. Beim Erklingen der Schlussglocke war das Papier dann 257 Pence wert.
Damit hat liegt der Kurs der ContourGlobal-Papiere nur noch leicht unterhalb des Angebots von 263,6 Pence. Ein Zustandekommen des Deals ist somit wahrscheinlich. Wenn Sie Papiere des britischen Energieversorgers in Ihrem Depot haben, können Sie sich über einen satten Wertzuwachs freuen.
Die beteiligten Unternehmen im Kurzporträt
Für diejenigen von Ihnen, denen die britische ContourGlobal unbekannt ist, hier ein kurzes Unternehmensprofil. Der in London beheimatete Energiekonzern wurde 2005 gegründet und hat eine Produktionskapazität von 6311 Megawatt.
ContourGlobal betreibt 138 Kraftwerke in Europa, Latein- und Nordamerika und Afrika, die auf Basis unterschiedlicher Technologien Energie erzeugen. Ein knappes Drittel der erzeugten Energien wird aus erneuerbaren Quellen wie Wasser, Sonne, Wind und Biogas erzeugt.
Die knapp 1.500 ContourGlobal-Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 2,15 Mrd. US-Dollar (USD) erwirtschaftet. Das waren 51% mehr als noch im Vorjahr. Das Nettoeinkommen des Unternehmens belief sich in 2021 auf 370 Mio. USD.
Die in New York beheimatete KKR ist eine der weltweit führenden Beteiligungsgesellschaften. Das Unternehmen verwaltet derzeit Infrastrukturanlagen im Wert von rund 40 Mrd. US-Dollar (USD – etwa 38 Mrd. Euro).
Wie es weitergeht
Der Vorstand von ContourGlobal empfiehlt seinen Aktionären, dass Übernahmeangebot anzunehmen. Sowohl der Vorstand als auch der Großaktionär des Unternehmens, die kanadische Investmentgesellschaft Reservoir Capital, haben bereits angekündigt, dass sie ihre Aktien, die insgesamt fast 73% des Stammkapitals ausmachen, andienen werden.
Das Zustandekommen des Deals ist bei einer Übernahmeschwelle von 75% somit hochwahrscheinlich. KKR kündigte an, dass es nach der Übernahme keine größeren Veränderungen bei ContourGlobal anstreben werde.
Neben der Zustimmung der Aktionäre bedarf der Übernahmedeal noch den Genehmigungen durch die zuständigen Behörden. Die beteiligten Unternehmen rechnen damit, dass sie die Transaktion im 4. Quartal 2022 abschließen können.