+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Lululemon-Aktie schießt nach Geschäftszahlen nach oben

Inhaltsverzeichnis

Kräftig nach oben ging es zuletzt mit der Aktie des US-Sportbekleidungsunternehmens Lululemon Athletica. Der Bekleidungsspezialist konnte eindrucksvoll zeigen, dass die Geschäfte auch nach der Corona-Krise mit hoher Dynamik weiterlaufen. Dabei dürfte den Anlegern vor allem der starke Ausblick gefallen haben. ,

Lululemon Athletica – der Spezialist für Yoga-Bekleidung

Bevor wir auf die Zahlen und den Ausblick im Detail kommen, möchte ich Ihnen erst noch einmal das Geschäftsmodell des Unternehmens näher vorstellen: Lululemon athletica ist ein US-amerikanisches Sportbekleidungsunternehmen. Neben Jogginghosen, Shirts, Bademode oder Sportwäsche vertreibt lululemon auch zahlreiche Acessoires wie Yoga-Matten, Sporttaschen, Haarbänder oder Trinkflaschen.

Dabei setzt das Unternehmen nach eigenen Angaben auf technische Stoffe und funktionales Design und arbeitet mit Yogis und Athleten vor Ort zusammen, um kontinuierliche Forschung und Produktrückmeldungen zu erhalten. Der Unternehmenssitz befindet sich in Vancouver, Kanada.

Starker Rückenwind durch die Pandemie

Während viele Einzelhändler während der Corona-Pandemie sehr zu kämpfen hatte, liefen die Geschäfte bei Lululemon auf Hochtouren. Lululemon schaffte es zum einen, die Kunden noch stärker an sich zu binden und die Online-Verkäufe signifikant zu steigern. Dennoch baut der Konzern auch sein Filialnetz weiter aus: Das Unternehmen eröffnete im Laufe des letzten Quartals netto 22 neue firmeneigene Läden, so dass die Zahl der Läden auf 574 stieg.

Internationale Umsätze springen an

Im vierten Quartal kletterten die Umsätze um 23,1% auf 2,13 Milliarden Dollar. Besonders stark stiegen die internationalen Umsätze, die um 35% anzogen. In den USA erhöhten sich die Umsätze hingegen um 21%. In Summe wurden 49% (Vs. Q4 Vorjahr: 52%) der Umsätze direkt mit den Kunden, also ohne Dritthändler erzielt.

Das Betriebsergebnis legte um 29% auf 590,6 Millionen Dollar. Die operative Marge stieg entsprechend um 120 Basispunkte auf 27,7%.  Unter dem Strich erzielte das Unternehmen im Berichtszeitraum einen Gewinn in Höhe von 3,37 Dollar je Aktie, was die Prognose um 0,10 Dollar übertraf und 30% über dem Niveau des Vorjahresquartals lag.

Konzernführung zeigt sich zuversichtlich

Für gute Stimmung sorgt der Ausblick des Sportartikelherstellers: Lululemon will den Nettoumsatz auf 7,49 bis 7,61 Milliarden Dollar steigern. Das entspricht einem Umsatzplus zwischen 20 bis 22%. Dabei will der Konzern mit selektiven Preiserhöhungen den höheren Stückkosten begegnen.

Je Aktie soll am Ende ein Gewinn zwischen 9,15 und 9,35 Dollar hängen bleiben. Zum Vergleich: Die Analysten waren bislang von 7,24 Milliarden Dollar Umsatz und einem Gewinn von 9,05 Dollar je Aktie ausgegangen.

Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt

Mit Vorlage der Zahlen hat Lululemeon auch ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 1 Milliarde Dollar angekündigt. Der Einzelhändler für Sportbekleidung hat im Jahr 2021 bereits 2,2 Millionen Aktien seines eigenen Stammkapitals für insgesamt 812,6 Millionen Dollar zurückgekauft. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 hat das Unternehmen die restlichen Aktienrückkäufe im Rahmen dieses Programms abgeschlossen. Damit verringert sich die Anzahl der Aktien, was sich wiederum positiv auf den Gewinn je Aktie auswirken wird.