+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Mai 2022: Auf diese Aktien setzt Top-Investor David Abrams derzeit

Inhaltsverzeichnis

Wieder möchte ich Ihnen die aktualisierten drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top-Investors David Abrams vorstellen.

US-Anleger David Abrams investiert mit seinem in Boston beheimateten Hedge-Fonds Abrams Capital Management vor allem in unterbewerte Aktien von größeren Unternehmen in den USA.

Seit Gründung von Abrams Capital Management erreicht der Value-Investor Abrams eine durchschnittliche Rendite von fast 20% für seine Anleger. Mit aktuell 18 Positionen fährt Abrams ein sehr konzentriertes Portfolio. Insgesamt verwaltet der Manager derzeit knapp 4,6 Milliarden Dollar.

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Doch wenn Sie auf der Suche nach unterbewerteten US-Aktien sind, kann sich ein Blick auf die Investments von David Abrams lohnen.

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen von Abrams Capital Management:

Lithia Motors

Größte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von gut 15,32% ist die Lithia Motors-Aktie. Derzeit hält Abrams ein Aktienpaket im Wert von rund 700 Millionen Dollar an dem Konzern. Die Position wurde im zweiten Quartal 2018 mit ins Portfolio aufgenommen. Inzwischen liegt der Fondsmanager Dank der starken Entwicklung mit der Aktie rund 190% im Gewinn.

Lithia Motors ist als Automobil-Einzelhändler in den Vereinigten Staaten tätig. Der Konzern bietet Neu- und Gebrauchtwagen, Fahrzeugfinanzierungen, Garantien, Versicherungsverträge, Fahrzeug- und Diebstahlschutzdienste sowie Reparatur- und Wartungsdienste an und verkauft Karosserie- und Ersatzteile. Mit Stand vom 29. Juli 2020 betrieb das Unternehmen 190 Filialen. Zudem betreibt der Konzern über 200 Websites und vertreibt seine Produkte somit auch online. Lithia Motors, Inc. wurde 1946 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Medford, Oregon.

Im erste Quartal gingen bei Lithia Motors Umsätze in Höhe von 6,7 Milliarden Dollar durch die Bücher. Unter dem Strich blieb dabei ein Gewinn von 342 Millionen Dollar hängen.

Alphabet

Zweitgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von derzeit 9,31% ist die Alphabet-Aktie. Derzeit hält Abrams ein Aktienpaket im Wert von 425 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Damit besitzt Abrams 0,02% aller Stimmrechte.

Der Google-Mutterkonzern steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal um 23% auf 68 Milliarden Dollar. Den größten Teil des Umsatzes erlöste die Google-Mutter weiterhin durch Werbeanzeigen über die Plattform YouTube und die Suchmaschine Google. Dieser wuchs im ersten Quartal 2022 um 22,3% auf 54,66 Milliarden Dollar. Dabei kletterten die Anzeigenerlöse bei der Videoplattform Youtube um gut 14% auf knapp 6,9 Milliarden Dollar. Am Ende stand ein Nettogewinn von 16,4 Milliarden Dollar in den Büchern.

Meta Platforms

Drittgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 8,9% ist die Aktie des sozialen Netzwerkriesen Facebook. Derzeit hält Abrams ein Aktienpaket im Wert von 405 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Das entspricht 0,04% aller ausstehenden Firmenanteile. Dabei handelt es sich um eine Position, die Abrams erst im Schlussquartal 2018 ins Portfolio aufgenommen und zwischenzeitlich weiter ausgebaut hat.

Der Technologie-Riese konnte im vergangenen Quartal mit seinen Quartalszahlen positiv überraschen. Vor allem bei den Nutzerzahlen konnte Meta punkten. So griffen im ersten Quartal 2022 täglich 1,96 Milliarden Nutzer auf das soziale Netzwerk zu – rund 30 Millionen mehr als drei Monate zuvor.

Der Umsatz wuchs gleichzeitig um 7% auf 27,9 Milliarden Dollar. Unter dem Strich sank der Gewinn um gut ein Fünftel auf 7,465 Milliarden Dollar.