Marqeta: Diese Preise können wir nicht ignorieren!
Die Karten werden mit Marqeta neu verteilt. Denn Marqeta bietet eine Plattform, um Zahlungskarten auszugeben. Hierbei geht es einfach darum, digitale Zahlungen abzuwickeln und das möglichst einfach – für Unternehmen und deren Kunden.
Jede Firma kann mit Marqeta ihre eigenen Zahlungskarten herstellen. Geld verdienen sie dabei per Interbankengebühren. Dabei geht es in der Geschäftsidee auch darum, gegen die großen Kartenprozessoren anzukämpfen. Marqeta arbeitet deshalb nur mit Banken zusammen, die nicht reguliert sind. Nur so kann das Unternehmen das Maximum aus den Interbankengebühren herausholen.
Eigentlich eine clevere Idee. Wenn nicht gerade Finanz- und Bankenkrise wäre. Doch die Kurse sind nicht erst sein den Bankenpleiten dieses Jahres im Keller. Was stark begann, dümpelt jetzt im einstelligen Kursbereich.
Das Allzeithoch steht bei 37,90 US-Dollar. Heute haben wir Kurse unter 5 US-Dollar. Zuletzt fielen die Aktien erneut, nachdem die Zahlen im 1. Quartal wenig berauschend waren. Der gesamte Sektor ist in der Krise. Warum sollte es Marqeta da besser gehen als dem Rest?
Marqeta im Tageschart
Ganz abgeschrieben habe ich den Wert nicht. Im Gegenteil. Im Vergleich zu den Schwergewichten im Finanzsektor kann sich Marqeta locker vervielfachen, wenn der Knoten geplatzt ist. Das ist bei Deutsche Bank & Co. nicht möglich.

(Quelle: Tradingview.com)
Wir hatten im Tageschart jetzt auch ein Ende einer Verkaufspanik. Das war Ende März. Seitdem sind die Kurse natürlich nicht explodiert. Wie auch in einem solchen Umfeld? Aber es gibt eine Chance auf einen Boden. Seitdem Signal per blauem Punkt stehen die Kurse jetzt gerade einmal 50 Cent höher. Und aktuell an einem Widerstand. Die Marke von 4,80 US-Dollar sollte geknackt werden, damit es wieder Richtung Kurslücke bei knapp 5,80 US-Dollar gehen kann.
Fazit
Große Schwankungen sind an der Tagesordnung. Alleine heute ging es für die Aktie von Marqeta wieder 5 Prozent nach unten. Das wollen wir auch. Also die Schwankungsbreite. Schließlich soll sich der Wert auch irgendwann wieder vervielfachen.
Bis das soweit ist, kann es noch eine Weile dauern. Die bullische Chance, die jetzt am ehesten attraktiv ist: Wir schaffen es den aktuellen Widerstand bei 4,80 US-Dollar zu knacken. Dann wäre sofort 20 Prozent Kursgewinn machbar, wenn die Kurslücke geschlossen wird. Darauf spekuliere ich jetzt.
Langfristig können diese Kurse unter 5 US-Dollar Investoren natürlich Spaß machen. Jetzt günstig eingesammelt, kann die Position in den nächsten Jahren um mehrere 100 Prozent steigen. Der Boden muss noch nicht gefunden sein, aber das Aufwärtspotential ist definitiv größer als das Risiko. Aber nur, wenn Sie Sitzfleisch haben. Das wird kein Investment für wenige Wochen.