+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Mega-Deal im Backgeschäft: Hostess Brands-Aktie zieht an

Inhaltsverzeichnis

Gestern lief der nächste Milliarden-Deal über die Ticker. J.M. Smucker will den Twinkies-Hersteller Hostess Brands für 5,6 Milliarden Dollar schlucken. Damit bestätigen sich die Gerüchte, die bereits seit gut zwei Wochen die Runde machten. Am 25. August wurde bekannt, dass die Investmentbank Morgan Stanley beauftragt wurde, um einen möglichen Verkauf auszuloten.

Die Anleger freuen sich über den Deal. Direkt nach der Meldung zog der Kurs der Hostess Brands-Papiere deutlich um 19% an. Seit Aufkommen der Übernahmespekulationen kletterte der Kurs damit um 50% in die Höhe.

Hostess Brands – großer Player im Backgeschäft….

Hinter Hostess Brands verbirgt sich ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Süßwarenprodukten spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Produktion und dem Verkauf von qualitativ hochwertigen Backwaren und Snacks, die eine breite Palette von Kunden ansprechen. Hostess Brands betreibt sein Geschäft hauptsächlich in Nordamerika und Europa.

Dabei ist der Konzern in verschiedenen Sparten tätig, darunter Kuchen, Torten, Süßigkeiten und Snacks. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Produkten unter verschiedenen Markennamen wie Twinkies, Ding Dongs, CupCakes, HoHos, SnoBalls und Donettes. Diese Produkte werden in verschiedenen Packungsgrößen und Anordnungen hergestellt und in Lebensmittelgeschäften, Tankstellenshops und anderen Einzelhandelsgeschäften verkauft. Darüber hinaus werden Hostess-Produkte auch online auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen angeboten.

Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Hostess Brands bei einem Umsatz von 1,35 Milliarden Dollar (+18% vs. 2021) einen Gewinn von 164 Millionen Dollar (+37% vs. 2021).

…..weckt Begehrlichkeiten bei Nahrungsmittel-Konzern

Nun greift der US-amerikanischer Nahrungsmittelhersteller J.M. Smucker zu und will Hostess Brands schlucken. Hinter dem Käufer steckt ein Traditionsunternehmen, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1897 zurückreichen, als Jerome Monroe Smucker eine Apfelweinproduktion gründete. Seither ist das Unternehmen stetig gewachsen. Die Produktpalette reicht von Erdnussbutter und Kaffee über verschiedene Öle und Fette bis hin zu Eiscreme, Backmischungen und gesüßter Kondensmilch. Ergänzt wird das Sortiment durch Getränke, eingelegtes Gemüse und Gewürze.

Deal im Gesamtwert von 5,6 Milliarden Dollar

Für Hostess Brands legt J.M. Smucker nun im Rahmen einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von 34,25 Dollar pro Hostess Brands-Aktie auf den Tisch. Einschließlich der Übernahme der Schulden beläuft sich der gesamte Unternehmenswert auf rund 5,6 Milliarden Dollar.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Hostess Brands 30 Dollar in bar und 0,03002 Aktien der J.M. Smucker Company für jede Stammaktie von Hostess Brands. Auf den Schlusskurs vor Aufkommen der Übernahmespekulationen (Anm.: am 24.August) gerechnet entspricht die Offerte einem Kuraufschlug von etwa 54%.

100 Millionen Dollar an Synergien erwartet

Bezogen auf das erwartete bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zahlt J.M. Smucker das 17,2-fache für Hostess Brands. Berücksichtigt man die erwarteten Synergieeffekte von jährlich 100 Millionen Dollar reduziert sich das Multiple auf 13,2. Mit dem Zukauf erweitert J.M. Smucker sein Produktangebot. Darüber hinaus werden im Zuge der Transaktion rund 3.000 Mitarbeiter in das Unternehmen eintreten. Gemeinsam kommen beide Firmen auf einen Jahresumsatz von rund 10 Milliarden Dollar.

Finanziert werden soll der Baranteil durch eine Kombination von Barmitteln, einem Bankdarlehen und langfristigen Anleihen. Die Vorstände von J.M. Smucker und Hostess Brands haben dem Deal einstimmig zugestimmt. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres erwartet.