+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Mega-Übernahme: Prologis übernimmt Duke Realty

Inhaltsverzeichnis

Gestern wurde in den USA ein Mega-Deal zwischen 2 führenden Real Estate Investment Trusts (REITs) bekannt gegeben: In einer Pressemitteilung teilte die auf Lagerhäuser fokussierte Prologis Inc. mit, dass sie den kleineren Mitbewerber Duke Realty Corp übernehmen will.

Für die Übernahme des in Indianapolis/Indiana ansässigen Konkurrenten Duke Realty bietet Prologis rund 26 Mrd. US-Dollar (USD). Darin enthalten sind die Schulden von Duke in Höhe von etwa 4 Mrd. USD, die Prologis übernehmen muss. Bevor ich näher auf den Deal eingehe, möchte ich Ihnen die in Deutschland eher unbekannten US-REITs kurz vorstellen.

Die Firmen im Kurzporträt

Die in San Francisco/Kalifornien ansässige Prologis Inc. ist laut eigenen Angaben der weltweit größte Lagerhausbetreiber. Das Unternehmen besitzt und betreibt weltweit 4.675 Logistikimmobilien mit einer Fläche von ca. 1 Mrd. Quadratfuß (entspricht etwa 93 Mio. qm).

Diese werden u. a. von namhaften Unternehmen wie dem E-Commerce-Riesen Amazon und dem US-Logistikriesen FedEx Corp. genutzt. Insgesamt hat Prologis etwa 5.800 Kunden in mehr als 19 Ländern.

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Prologis einen Umsatz von 4,76 Mrd. USD. Das waren 7,2% mehr als im Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 3,38 Mrd. USD.

Duke Realty ist laut eigenen Aussagen ein führendes Unternehmen im Bereich Logistikimmobilien. Das Unternehmen besitzt und betreibt rund 164,9 Mio. Quadratfuß (entspricht etwa 15,3 Mio. qm) vermietbare Industrieflächen in 19 wichtigen Logistikmärkten der USA.

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Duke Realty einen Umsatz von 1,1 Mrd. USD. Das waren 11,3% mehr als noch im Vorjahr. Das EBIT lag in 2021 bei 908,74 Mio. USD.

Deal soll per Aktientausch erfolgen

In der von den Vorständen der beteiligten Unternehmen abgeschlossenen Übernahmevereinbarung wurde festgelegt, dass der Deal in Form eines reinen Aktientausches abgewickelt werden soll. Gemäß der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Duke Realty 0,475 Prologis-Aktien für jede von ihnen gehaltene Duke Realty-Aktie.

Nachbesserung des ursprünglichen Angebots

Der jetzt abgeschlossene Deal hat eine längere Vorgeschichte: So hat Prologis dem kleineren Mitbewerber bereits zwei Übernahmeofferten unterbreitet, die jedoch seitens Duke Realty abgelehnt wurden.

Im letzten abgelehnten Übernahmeangebot hatte Prologis etwa 24 Mrd. USD bzw. ein Tauschverhältnis von 0,466 Prologis-Aktien für jede Duke Realty-Aktie offeriert. Dieses Angebot hatte der REIT aus Indianapolis jedoch im Mai abgelehnt.

So reagierten die Anleger

An der New Yorker Börse NYSE konnte der Kurs der Duke Realty-Aktie in einem sehr negativen Börsenumfeld deutlich zulegen. Er stieg um 49 Cents oder um knapp 1% auf 50,27 USD. Die Anleger sind offensichtlich mit der nachgebesserten Offerte zufrieden.

Die Aktien von Prologis fielen am Montag um 8,81 USD oder 7,5% auf 108,43 USD. Dieser Verlust fiel deutlich höher aus als der Rückgang des Gesamtmarktes. So verlor der Dow-Jones-Index gestern „nur“ 2,79%. Vieles spricht dafür, dass die Anleger glauben, Prologis hätte zu viel für die Übernahme bezahlt.

Möglicherweise sind die Investoren aber auch der Meinung, dass der weltweite Logistik-Boom bald ein Ende haben wird. So wurden in Zeiten der Corona-Pandemie sehr viele E-Commerce-Geschäfte abgewickelt, für die riesige Lagerhauskapazitäten notwendig waren.

Das könnte sich nach dem Ende der Lockdowns und mit der bereits jetzt erkennbaren Abschwächung des Wirtschaftswachstums jedoch ändern. So meldete der E-Commerce-Gigant Amazon im April seinen ersten Quartalsverlust seit sieben Jahren.

Wie es weitergeht

Die Transaktion, deren Abschluss gegen Ende des laufenden Jahres erwartet wird, steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Prologis- und Duke Realty-Aktionäre sowie weiterer üblicher Abschlussbedingungen.