+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Mit Müll richtig viel Geld verdienen

Mit Müll richtig viel Geld verdienen
Evan Lorne / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Was glauben Sie, wieviel Müll weltweit jährlich anfällt? Es sind sage und schreibe über 2 Mrd. Tonnen Abfall und die Weltbank erwartet, dass die Müllmenge bis 2050 um 70% steigt. Die Entsorgung ist ein krisensicheres Geschäft. Ob die Wirtschaft boomt oder nicht, Pandemien grassieren oder nicht – der Müll muss recycelt oder wenigstens entsorgt werden.

Der Branchenprimus räumt richtig ab

Jetzt kommt ein Unternehmen aus Texas ins Spiel: Waste Management ist mit einem Marktanteil von 30% das größte auf Abfallwirtschaft spezialisierte Unternehmen in den USA. Der Konzern betreibt eigene Recycling- und Müllverbrennungsanlagen sowie Deponien für den ganz normalen Hausmüll. Mehr als 20 Mio. Haushalte und 2 Mio. Unternehmen allein in den USA versorgt der Branchenriese. Und solange keine neue Möglichkeit erfunden wird, um Müll zu entsorgen, wird Waste Management weiterhin gutes Geld verdienen.

Trotz Corona immer profitabler

Waste Managemet hat solide Quartalsergebnisse eingefahren. Größere Überraschungen blieben aus – Umsatz- und Gewinnerwartungen konnten übertroffen werden. Dennoch war das Zahlenwerk nicht ganz ohne Makel. Im 3. Quartal ging das Volumen um 5% zurück und der Umsatz um 2,6% auf 3,86 Mrd. $. Der Gewinn je Aktie lag mit 1,06 $ rund 6% unter dem Vorjahreswert. Waste Management verweist darauf, dass das operative Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) die beste Kennzahl ist, um die Robustheit des Geschäfts darzustellen. Trotz des herausfordernden Umfelds wurde ein EBITDA erzielt, das der Rekordleistung des Vorjahres entspricht. Die EBITDA-Marge konnte sogar um 70 Basispunkte erhöht werden.

Die Kosten fest im Griff

Die Kostenquote der betrieblichen Aufwendungen verbesserte sich um 110 Basispunkte auf 60,4%. Die Verbesserung war hauptsächlich auf das proaktive Kostenmanagement zurückzuführen. Überstunden und Wartungskosten wurden reduziert. Darüber hinaus führte die Erhöhung der mit Erdgas betriebenen Lkws in Verbindung mit niedrigeren Preisen für Dieselkraftstoff zu niedrigeren Betriebskosten der gesamten Flotte.

Das Geschäft mit der Abfallentsorgung gilt als wenig krisenanfällig. Zudem ist die Wettbewerbsposition in den USA besonders stark. Deponien und Verträge im Bereich der Dienstleistungen sind ein Wettbewerbsvorteil, der es für Konkurrenten schwieriger werden lässt, einen Fuß in diesen Markt zu bekommen. Der Bedarf an angemessener Müllentsorgung verleiht Waste Management zudem ein hohes Maß an Preisgestaltungsmacht.

Zuverlässiger Dividendenzahler

Waste Management gehört nicht nur zu den verlässlichen Dividendenzahler. Die Ausschüttung wächst kontinuierlich – zuletzt das 17. Mal in Folge. Insgesamt hat sich die Ausschüttung innerhalb von 10 Jahren nahezu verdoppelt. Die 10-Jahresperormance liegt bei beachtenswerten 360%. Dazu kommt noch die Dividende obendrauf. Sie können mit der Aktie also nichts falsch machen.