+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Ontrak: Ehrgeiziger Telemedizin-Wert

Inhaltsverzeichnis

Telemedizin-Aktien erleben seit Beginn der Corona-Pandemie einen rasanten Aufschwung. Neben bekannten Werten wie Teladoc und Livongo lohnt sich auch ein Blick in die zweite Reihe. Einen dieser enorm wachstumsstarken Werte möchte ich Ihnen heute vorstellen: das US-Unternehmen Ontrak.

Unternehmensportrait

Das Geschäftsmodell von Ontrak ist an das des deutlich bekannteren Unternehmens Livongo Health angelehnt: Es geht darum, Ratschläge für die Verbesserung der eigenen Gesundheit auf Basis persönlicher Gesundheitsdaten zu erhalten, ohne dabei einen Arzt aufsuchen zu müssen. Vernetzte Messgeräte ermitteln dafür die Gesundheitsdaten von Patienten, die daraufhin konkrete Handlungsempfehlungen per App oder auch in einem persönlichen Coaching-Gespräch (via Video-Chat) erhalten.

Auf diese Weise unterstützt Ontrak seine Kunden (Krankenkassen) bei der Verbesserung von präventiven Maßnahmen für deren Mitglieder. Die Beratung führt dazu, dass bei zahlreichen Patienten der Verlauf ihrer Krankheiten weniger drastisch ausfällt. Der Service von Ontrak richtet sich in erster Linie an Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz.

Rasantes Wachstum

Dank der Beschleunigung der Digitalisierung durch die Corona-Pandemie kann Ontrak sein ohnehin schon beeindruckendes Wachstumstempo nochmals steigern. Das macht Ontrak zu einem wahren Wachstumswunder: Dieses Jahr erwarten Analysten einen Umsatz von rund 90 Mio. US-Dollar – das entspricht dem 6-Fachen des Umsatzes von 2018 und eine über +150%-ige Steigerung im Vergleich zum Jahr 2019.

Bewertungsvergleich mit Livongo macht Ontrak interessant

Aus Anlegersicht ist besonders der Vergleich mit Livongo Health interessant. Wie bereits erwähnt, besitzen beide Unternehmen ein sehr ähnliches Geschäftsmodell. Sehr unterschiedlich fällt jedoch ihre Bewertung aus: Livongo wird – nach der Übernahmeankündigung durch Teladoc – derzeit mit einem Börsenwert von 15 Mrd. US-Dollar gehandelt.

Ontrak bringt es hingegen lediglich auf einen Börsenwert von 1,1 Mrd. US-Dollar. Livongo besitzt also mehr als den 13-fachen Börsenwert. Der Umsatz von Livongo liegt aber im laufenden Jahr nur rund 4 Mal höher als der von Ontrak. Und im nächsten Jahr holt Ontrak – dank deutlich höherer Wachstumsraten – hier weiter auf und schafft dann rund 30% des Livongo-Umsatzes bei nur 7% von dessen Börsenwert.

Kein Schnäppchen, aber immer noch Potenzial vorhanden

Ich gehe davon aus, dass sich die Bewertungen beider Unternehmen auf Dauer zumindest etwas angleichen werden. Dafür muss entweder Livongo deutlich an Wert verlieren (würde ich nicht drauf wetten wollen) und/oder Ontrak deutlich an Wert gewinnen.

Sicherlich ist Ontrak kein Schnäppchen, dafür ist die Aktie im Börsenjahr 2020 mit einer Kursvervierfachung seit Jahresbeginn einfach zu gut gelaufen.

Aber das gigantische Wachstumspotenzial sowie der eklatante Bewertungsunterschied zu Mitbewerber Livongo, bieten einiges Potenzial für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends der Aktie. Als spekulative Depotbeimischung ist dieser Telemedizin-Highflyer jedenfalls einen näheren Blick wert.