Public Storage bietet für Life Storage 11 Mrd. Dollar
Die Übernahmewelle rauscht quer durch alle Branchen. Nun deutet sich ein milliardenschwerer Deal im Immobiliensektor an. Am Sonntag hat Public Storage, der größte US-Betreiber von Selfstorage-Immobilien, ein feindliches Angebot in Höhe von 11 Milliarden Dollar für Life Storage auf den Tisch gelegt. Damit verstärkt das Unternehmen seine Bemühungen um den Kauf des kleineren Rivalen, nachdem frühere Übernahmeversuche abgelehnt worden waren.
Public Storage will anorganisch wachsen….
Hinter Life Storage steckt ein selbstverwalteter und selbstgeführter Equity REIT, der sich mit dem Erwerb und der Verwaltung von Selfstorage-Einrichtungen befasst. Das Unternehmen mit Sitz in Buffalo, New York, betreibt mehr als 900 Lagereinrichtungen in 30 Bundesstaaten und in der Provinz Ontario, Kanada. Das Unternehmen bedient sowohl private als auch gewerbliche Lagerkunden mit monatlich vermieteten Lagereinheiten. Life Storage bietet rund 500.000 Kunden einen zuverlässigen Service und ist damit führend in der Branche.
Im letzten kompletten Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 748,9 Millionen Dollar einen Jahresgewinn in Höhe von 249,3 Millionen Dollar.
….und legt 11 Milliarden Dollar schwere Offerte auf den Tisch
Im Rahmen des Aktiendeals sollen die Aktionäre von Life Storage 0,4192 Aktien von Public Storage für jede Aktie oder von Life Storage erhalten. Das entspricht 129,3 Dollar pro Aktie. Basierend auf dem Schlusskurs vor der Übernahmemeldung bedeutet das einen Aufpreis von rund 17% für die Anleger. Stand gestern Abend kam der Bieter Public Storage auf einen Börsenwert von rund 54,2 Milliarden Dollar, während das Objekt der Begierde Life Storage bei einem Kurs von 121 Dollar auf einen Marktwert von 10,5 Milliarden Dollar kam.
Public Storage deutlich größer als Life Storage
Dabei ist Public Storage deutlich größer als Life Storage, was das Geschäftsvolumen angeht. Der Konzern ist ebenfalls ist ein Real Estate Investment Trust (REIT). Das Unternehmen hält Anteile an über 2.800 Lagerräumen in 40 US-Bundesstaaten und ist damit der größte US-Betreiber von Self-Storage-Immobilien. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und hat seinen Firmensitz in Glendale im US-Bundesstaat Kalifornien. In 2021 erzielte Public Storage bei einem Jahresumsatz von 3,41 Milliarden Dollar einen Gewinn in Höhe von 1,95 Milliarden Dollar.
Management von Life Storage zeigt sich zurückhaltend
Die feindliche Offerte kommt nachdem Life Storage im Dezember ein Angebot unter ähnlichen Bedingungen abgelehnt hatte. Die Argumentation damals war, dass der Deal nicht im besten Interesse der Aktionäre sei und Life Storage nicht zum Verkauf stehe. Diese Einstellungen wurde Ende Januar vom Life Storage-Management nochmals bekräftigt.
Zusammenschluss schafft Größenvorteile
Ein Zusammenschluss der beiden Firmen würde eine zersplitterte Branche konsolidieren. Zudem würde ein Selfstorage-Giganten entstehen, der über die nötige Größe verfügt, um sich dem Wettbewerb in einer Post-Corona-Welt zu behaupten. Zum Hintergrund: Nach der Pandemie ist die Nachfrage nach Selfstorage-Immobilien geschrumpft, da die Menschen in die Großstädte zurückgekehrt sind.
Nach Angaben von Public Storage würde der geplante Zusammenschluss zudem Kosten sparen und das Geschäft von Life Storage effizienter machen.
Alternative Bieter aus der Private Equity-Branche
Wie es jetzt weitergeht, ist noch unklar. Life Storage wird das Angebot natürlich prüfen müssen. Zudem könnte es auch alternative Bieter auf den Plan rufen. Immerhin zeichnete sich der Sektor zuletzt durch eine hohe Transaktionstätigkeit aus. So betrug das Volumen für Zukäufe und Fusionen in 2022 immerhin 83 Milliarden Dollar in den Sektor. Das war gemäß der National Association of REIT das zweithöchste Transaktionsvolumen seit 2007.
Daher gut möglich, dass es zu einem Alternativangebot kommt. Bieter könnten entweder Private Equity-Firmen wie Brookfield und Blackstone oder andere REITs sein, die ihre Expansion vorantreiben möchten.