+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Qiagen: Ausblick für 2022 angehoben

Qiagen: Ausblick für 2022 angehoben
Freedomz / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Ich habe meine USA-Tour mit dem Höhepunkt Berkshire-Hauptversammlung beendet und viele gute Value-Aktien mit im Gepäck. Die neuen Anlage-Ideen werde ich jetzt in Ruhe auswerten.

Hier in Europa herrscht noch immer eine miese Börsenstimmung. Wenn Sie die Anleger-Stimmung auf der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway mit der allgemeinen Börsenstimmung in Deutschland vergleichen, prallen zwei Welten aufeinander. Berkshire-Chef Warren Buffett hat zuletzt für über 40 Mrd. US-Dollar Aktien gekauft und freut sich über die aktuellen Schnäppchen-Kurse.

Buffett kauft nur sehr selten Aktien in Europa ein, aber nur, weil er sich im heimischen US-Markt besser auskennt. Rein von der Qualität her gibt es auch in Europa viele Top-Unternehmen. Ein Beispiel stelle ich Ihnen jetzt hier im Schlussgong vor.

Nachdem die ursprüngliche Prognose von Qiagen für das laufende Jahr schon positiv überraschte, hat das Unternehmen vor wenigen Tagen seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr sogar noch angehoben.

Mehr dazu gleich. Zunächst ein kurzes Portrait, da ich davon ausgehe, dass längst nicht jeder von ihnen das Unternehmen und sein Geschäftsmodell im Detail kennt.

Qiagen: Labor-Spezialist und Corona-Profiteur

Die 1984 gegründete Qiagen N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft mit Sitz in Venlo und Zentrale in Hilden bei Düsseldorf (daher ist Qiagen auch in den deutschen Aktien-Indizes vertreten).

Das Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences (Biowissenschaften), dem Feld der angewandten Testverfahren und der molekularen Diagnostik.

Das umfangreiche Portfolio von Qiagen umfasst zahlreiche Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen sowie Testtechnologien, die in der Form von offenen Nachweiskits und auch gezielten Tests für die angewandten Märkte und die molekulare Diagnostik angeboten werden.

Qiagen-Produkte werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a. Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft.

Der neue Ausblick für 2022 im Detail

Schauen wir uns den neuen Ausblick im Detail an: Das Qiagen-Management rechnet für 2022 nunmehr mit einem Umsatz von mindestens 2,12 Mrd. US-Dollar (Qiagen bilanziert in US-Dollar). Zuvor wurde ein Jahresumsatz von 2,07 Mrd. US-Dollar erwartet.

Für den bereinigten Gewinn je Aktie wird nun ein Wert von 2,14 US-Dollar erwartet (bisherige Prognose: 2,05 US-Dollar). Die angehobene Prognose berücksichtigt nach Unternehmensangaben den starken Jahresauftakt im 1. Quartal und bekräftigt das bisherige Ziel eines zweistelligen Umsatzwachstums in den Produktgruppen ohne COVID-19-Bezug.

Positiv ist auch, dass der neuen Prognose bereits „eine angepasste Einschätzung der gegenwärtigen Inflations- und makroökonomischen Entwicklung“ zugrunde liegt und dass Umsatzeinbußen in Russland, der Ukraine und Belarus ebenfalls in der neuen Prognose berücksichtigt sind. Die 3 Länder machten aber 2021 auch nur rund 1% des Gesamtumsatzes von Qiagen aus. Insofern ist der Einfluss des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf das Zahlenwerk von Qiagen ohnehin nicht groß.

Das Qiagen-Management teilte zudem mit, dass man weiterhin kontinuierlich in das unternehmenseigene Portfolio investiere. Die Investitionen zielen auch auf die Entwicklung neuer innovativer Produkte ab. Die Qiagen-Aktie ist aus meiner Sicht auf dem aktuellen Kurs- und Bewertungsniveau mindestens ein Kandidat für die Beobachtungsliste.