Round Hill Music Royalty-Aktie mit über 60% Kurssprung

Um mehr als 60% kletterte am Freitag die Aktie der Investmentfirma Round Hill Music Royalty nach oben. Die Aktie schoss von 70 Cent auf 1,13 Dollar in die Höhe. Auslöser für den Kurssprung war die Übernahme durch Alchemy Copyrights. Mit dem Deal will der Käufer sich die Urheberrechte bekannter Musiker sichern.
Round Hill Music Royalty versilbert Musikrechte
Im Rahmen der Übernahme erhalten die Anleger von Round Hill Music 1,15 Dollar in bar pro Aktie. Das entspricht einem Aufschlag auf den Schlusskurs vor der Übernahme von 67%. Damit liegt das Gesamtvolumen der Transaktion bei 468 Millionen Dollar.
Hinter Round Hill Music steckt John Gross, ein ehemaliger Bear Stearns & Co.-Analyst, der das Unternehmen in 2010 gegründet hat. Das Ziel war es, umsatzstarke Musikrechte zu erwerben und zu verwalten. Das Unternehmen begann mit dem Erwerb von Musikkatalogen und Songs aus verschiedenen Genres und Epochen.
Investitionen in Musiktantiemen erfreuten sich eine Zeit lang großer Beliebtheit, doch als die Zinssätze in den Himmel stiegen, änderte sich das Bild. Der Hintergrund: Höhere Abzinsungssätze zur Berechnung des Barwerts der erwarteten künftigen Cashflows machte diese Anlagen weniger attraktiv. Daher standen die Aktien von Rechte-Firmen seit den starken Zinserhöhungen tendenziell stark unter Druck.
Umfangreicher attraktiver Rechtekatalog
Seit der Börsennotierung in London vor drei Jahren hat das Unternehmen in Musikrechte investiert. Heute verfügt die Investmentfirma Round Hill Music über die Urheberrechte bekannter Musiker. Das Portfolio umfasst 51 Kataloge mit einer Sammlung von mehr als 150.000 Songs, darunter „She Loves You“ von den Beatles, „I Want It That Way“ von den Backstreet Boys und neuere Hits wie „Marry Me“ von Bruno Mars. Darüber hinaus zählen Songs von Celine Dion, James Brown, Bonnie Tyler, Phil Collins, Back Street Boys und Louis Armstrong zum Portfolio des Unternehmens.
Alchemy baut mit Übernahme Portfolio weiter aus
Käufer von Round Hill Music ist das in Los Angeles ansässige Unternehmen Alchemy, das unter dem Namen Concord agiert. Der Konzern erwirbt seit über zehn Jahren Musikrechte und Unternehmen und hat mehr als 2 Milliarden Dollar an Kapital eingesetzt und über 100 Transaktionen in den Bereichen Musikaufnahmen, Musikverlagswesen und Kinofilme abgeschlossen.
„Concord und sein Management haben die Entwicklung von RHM seit dem Börsengang verfolgt und sind der Meinung, dass die Vermögenswerte von RHM zu Concords langjährigem Ziel passen, qualitativ hochwertige und langfristige Musikvermögenswerte zu erwerben“, so die Unternehmen.
Anlegern wird Annahme des Angebots empfohlen
Die Direktoren von Round Hill Music empfehlen den Anlegern einstimmig. Concord hat bereits Zusagen und unwiderrufliche Verpflichtungserklärungen erhalten.
Die Aktionäre freut es. Der Kurs der Round Hill Music-Papiere lag gestern Vormittag bei 1,128 Dollar und damit auf dem höchsten Niveau seit dem Börsengang. Von dem Übernahmeangebot (1,15 Dollar in bar je Aktie) ist die Aktie damit nur noch minimal entfernt. Die gute Stimmung färbt derweil auf die gesamte Branche ab. So zogen auch die Papiere von Hipgnosis Songs Fund, einem anderen Musikrechte-Unternehmen, zuletzt zweistellig an.
Analysten gehen davon, dass der Round Hill Musik-Deal der Startschuss für weitere Übernahmen in dem Sektor sein könnte. Der Pessimismus hat die Aktien der Rechtefirmen so stark gedrückt, womit sich für Käufer attraktive mögliche Übernahmeziele bieten könnten.