+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Sarepta Therapeutics-Aktie im Höhenflug

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen wieder über auffällige Aktientransaktionen von Vorständen oder renommierten Hedgefonds berichten. Denn wer sollte die zukünftige Entwicklung in den Firmen besser beurteilen können als die Vorstände oder Großaktionäre, die ganz nah am Puls der Zeit sind?

Aktientransaktionen dieser Personen können Ihnen wichtige Informationen liefern. Besonderen Informationsgehalt haben dabei die Aktienkäufe. Das hat einen einfachen Grund: Während es für Verkäufe vielfältige Gründe gibt, dürfte ­hinter massiven Aktienkäufen vor allem eins stecken: Die Intention Geld zu verdienen.

Anbei finden Sie drei Firmen, die in der vergangenen Woche durch interessante Insidertransaktionen aufgefallen sind:

Medspace Holdings

Die Kaufserie der Firmeninsider bei der Medspace Holdings-Aktie hält weiter an. Der Vorstand August Troendl erwarb in der letzten Woche nochmals signifikante Aktienpakete. Beim Kurs zwischen 152,66 bis 157,12 Dollar legte sich der Insider 187.548 Aktien ins Depot. Der Gegenwert der Zukäufe lag bei knapp 30 Millionen Dollar. Interessant: Der Käufer war Ende vergangenen Jahres bei deutlich höheren Kursen noch auf der Verkäuferseite zu finden.

Medpace Holdings ist ein globaler Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der klinischen Forschung für die Entwicklung von Medikamenten. Kunden sind Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnikunternehmen. Die Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Erstellung von Entwicklungsplänen, die Koordination des Zentrallabors, regulatorische Angelegenheiten, die klinische Überwachung, die Datenverwaltung und -analyse, die Einreichung von Anträgen für neue Arzneimittel im Bereich der Pharmakovigilanz sowie die klinische Unterstützung nach der Markteinführung.

Im abgelaufenen Quartal konnte Medspace die Erwartungen übertreffen: Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich von 278,29 auf 351,21 Millionen Dollar. Je Aktie blieb ein Gewinn von 1,46 Dollar hängen. Das lag deutlich über den Erwartungen von 1,34 Dollar je Aktie.

Sarepta Therapeutics

Die Aktie des Biotechnologieunternehmens Sarepta Therapeutics hat derzeit einen richtigen Lauf. Seite Juni haben die Papiere mehr als 80% an Wert zugelegt. Auf dem erhöhten Niveau gab es zuletzt einen signifikanten Aktienkauf eines Firmeninsiders. Der Director Michael Chambers, der bereits Mitte August Aktien für knapp 5 Millionen Dollar gekauft hat, legte nach. Zum Kurs von 104,43 Dollar erwarb Chambers 57.100 Anteilscheine. Für die Zukäufe musste der Firmeninsider 5,96 Millionen Dollar auf den Tisch legen. 

Sarepta Therapeutics ist ein US-amerikanisches, medizinisches Forschungsunternehmen, das 1980 ursprünglich unter dem Firmennamen AntiVirals gegründet und 2012 in Sarepta umbenannt wurde. Sarepta hat sich der Entdeckung und Entwicklung von präzise wirksamen Gentheraputika („precision genetic medicines“) zur Behandlung von seltenen neuromuskulären Erkrankungen verschrieben. In erster Linie treibt Sarepta die Entwicklung seiner Wirkstoffkandidaten zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) voran. Das Unternehmen hat Kooperationsvereinbarungen mit F. Hoffman-La Roche Ltd, dem Nationwide Children’s Hospital, Lysogene, der Duke University, Genethon und StrideBio.

Im zweiten Quartal steigerte Sarepta den Umsatz um 42% auf 233,5 Millionen Dollar. Unter dem Strich stand ein Verlust in nahezu gleicher Höhe (231,5 Millionen Dollar) in den Büchern.

Six Flags Entertainment

Beim Freizeitparkbetreiber Six Flags Entertainment hält die positive Stimmung unter den Firmeninsidern weiter an. Seit dem 12. September griffen gleich drei Insider (Finanzvorstand, Großaktionär und ein Director) zu und legten sich 404.175 Aktien ins Depot. Bei Kaufkursen zwischen 22,05 und 23,89 Dollar betrug der gesamte Transaktionswert rund 9,3 Millionen Dollar.

Die Six Flags Entertainment Corporation besitzt und betreibt regionale Themen- und Wasserparks unter dem Namen Six Flags. Die Parks bieten verschiedene Fahrgeschäfte, Wasserattraktionen, Themenbereiche, Konzerte und Shows, Restaurants, Spielhallen und Einzelhandelsgeschäfte. Zuletzt (Stand 28. Februar 2022) betrieb das Unternehmen 27 Parks in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada.

Die Aktie stand nach den Quartalszahlen vorübergehend stärker unter Druck: Der Freizeitparkbetreiber hatte jüngst mit schwächeren Besucherzahlen zu kämpfen und konnte die Erwartungen nicht erfüllen. So lag der Gewinn im zweiten Quartal mit 53 Cents pro Aktie deutlich unter den Analystenschätzungen von 1,01 Dollar pro Aktie. Der Umsatz von 435 Millionen Dollar sank um 5% im Vergleich zum Vorjahr.