+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

S&P 500: Bis hier hin und nicht weiter

S&P 500: Bis hier hin und nicht weiter
Matej Kastelic / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Zwischenerholung ist in Stein gemeißelt. Es wird wieder bis zur grünen Trendlinien im folgenden Chart gehen und danach fallen die Kurse. Das ist zumindest der fast eindeutige Tenor unter den Tradern. Doch wenn alle derselben Meinung sind, passiert dann nicht immer etwas anderes?

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kurse wieder Richtung Süden drehen, wenn die Linie erreicht wird. Das sind beim S&P 500 etwa 4.080 bis 4.090 Punkte. Natürlich nur, wenn die Kerzen der kommenden Tage auch wirklich an den Trend herauslaufen.

S&P 500 im Tageschart

Die Kurse dürfen schon vorher nach unten drehen. Sie dürfen auch den Abwärtstrend durchbrechen und weiter steigen. Beim Trading gehen Sie davon aus, was in den meisten Fällen passiert. Sehen Sie eine solche Situation im Chart, wird oft genug genau das passieren. Wir nähern uns der Trendlinie an und dann geht es wieder abwärts.

Wie weit abwärts es gehen wird, verrät der Chart nicht. Es gibt jedoch offensichtlich mindestens einen Grund, warum die Kurse des S&P 500 nicht über 4.100 Punkte steigen werden in der nächsten Zeit: Das ist die grüne Trendlinie. Sollte es trotzdem geschehen, könnten wir tatsächlich eine Weihnachtsrallye erleben. Denn das wäre ein Zeichen von Stärke. Die Chance dafür sehe ich derzeit aber unter 50 Prozent.

(Quelle: Tradingview.com)

Ist Ihnen im Chart etwas aufgefallen? Die blaue EMA 200 hat derzeit schier keine Bedeutung! Die Kurse steigen für wenige Tage drüber, nur um später wieder darunter zu fallen. Die gewichtete Durchschnittslinie ist uns deshalb keine Hilfe bei der Analyse. Einzig, wenn es darum ging, dass die Kurse steigen sollen. Dann stellt sich die EMA 200 in den Weg und versperrt einen weiteren direkten Anstieg. So auch die letzten Tage.

Neues Jahrestief am Horizont?

Gewöhnen Sie sich schon einmal an diesen Gedanken: Wir können dieses Jahr noch neue Tiefs sehen! Wir haben noch den ganzen Dezember Zeit dafür. Nach unten geht es sowieso meist schneller. Das Potential für fallende Kurse ist definitiv größer als für eine Rallye – auch wenn der Dezember häufig positiv endet.

Die möglichen Bestwerte beim S&P 500 unter 4.100 Punkten sind auch nur die maximale Leistung, die die Bullen jetzt noch bringen können. So die derzeitige Theorie. Die Kerzen können auch schon früher auf Rot umschwenken. Zuletzt haben wir das im Juni gesehen. Dort schoben die Kurse gut eine Woche zur Seite, bevor es wieder nach unten ging.

Wenn Sie nach einem Einstieg für einen Short suchen, warten Sie auf eine wirkliche Umkehr. Das bedeutet: tiefere Tiefs. Im Tageschart liegt das letzte Tief bei etwa 3.905 Punkten. Diese Marke sollte demnach nachhaltig unterboten werden, damit hier tatsächlich die Reise nach unten beginnen kann.