+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Star-Investor Soros erhöht Amazon-Beteiligung um 42%

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen die derzeit 3 größten Aktien-Positionen des legendären Top-Investors George Soros vorstellen.

Soros ist einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten: Seit der Gründung seines Quantum-Hedge-Fonds im Jahr 1969, erzielte er für seine Kunde einen durchschnittlichen Wertzuwachs von knapp 30% pro Jahr.

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Dennoch kann Ihnen ein Blick auf die Top-Positionen von George Soros nützliche Anregungen geben.

Derzeit hat George Soros knapp 4 Milliarden Dollar in 236 verschiedenen Positionen investiert. Das sind aktuell seine 3 größten Aktien-Positionen, die zusammen rund ein Drittel der verwalteten Vermögenswerte ausmachen:

Rivian

Soros größtes Aktieninvestment ist die Rivian-Aktie. Derzeit hält Soros Aktien im Gegenwert von knapp 1 Milliarden Dollar. Damit macht der Bestand 11,72% seiner gesamten Vermögenswerte aus.

Rivian ist erst im November 2021 an die Börse gegangen und hatte bereits damals für Furore gesorgt: Amazon und Ford haben sich nämlich mit hohen Summen an dem Unternehmen beteiligt. Rivian wurde 2009 gegründet und ist ein US-amerikanischer Hersteller von vollelektrischen Automobilen im Premium-Segment. Das Unternehmen baut, ähnlich wie Tesla, ein vollständiges Ökosystem rund um die Fahrzeuge auf.

Im zweiten Quartal hat der Konzern abermals hohe Verluste eingefahren. Der Nettoverlust lag bei 1,71 Milliarden US-Dollar und ist damit fast dreimal so hoch wie im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag bei 364 Millionen Dollar. An seinem Produktionsziel für dieses Jahr will das Start-up aber weiter festhalten.

Amazon

Die zweitgrößte Aktienposition im Portfolio von George Soros ist der Online-Gigant Amazon. Soros hält derzeit Aktien im Gegenwert von knapp 210 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Der Wert seiner Beteiligung entspricht damit 5,44% seines gesamten Aktienbestands. Zuletzt hatte Soros die Position um 41,7% aufgebaut.

Für den Online-Riesen Amazon lief es im zweiten Quartal 2022 äußerst gut. So konnte der Tech-Konzern mit Hauptsitz in Seattle seine Erlöse im vergangenen Jahresviertel um 7% auf 121,2 Milliarden Dollar steigern. Zwar sank der Betriebsgewinn um 57% auf 3,3 Milliarden Dollar, damit wurden aber immer noch die Erwartungen der Analysten übertroffen. Unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 2,0 Milliarden Dollar in den Büchern. Das war allerdings hauptsächlich auf eine Abschreibung der Investition in den E-Autobauer und Tesla-Konkurrenten Rivian um 3,9 Milliarden Dollar zurückzuführen.

Liberty Broadband Corp

Soros drittgrößtes Investment ist derzeit die Liberty Broadband-Aktie. Die Position hat aktuell einen Gegenwert von gut 200 Millionen Dollar und macht 5,1% des gesamten Portfolios aus. Insgesamt hält der Manager damit 1,14% aller ausstehenden Aktien. Die Position hat Soros im letzten Quartal allerdings um 34% reduziert. Der Starinvestor ist bereits seit dem zweiten Quartal 2016 bei dem Kabelkonzern investiert.

Das Unternehmen ist einer der größten Kabelanbieter in den USA. Der Börsenwert der Firma liegt momentan bei gut 15,5 Milliarden Dollar.