+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Steve Mandel hochgradig von Amazon-Aktie überzeugt

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich für Sie auf die drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top-Value-Investors Steve Mandel eingehen.

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Doch wenn Sie auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis sind, kann sich ein Blick auf die Investments von Top-Investoren wie Steve Mandel lohnen.

Steve Mandel war einst Schüler der Investoren-Legende Julian Robertson und dessen Tiger Management Hedgefonds. Der Guru war zu seiner Zeit eine wahre Größe an der Wall-Street. Die auserwählten Schüler von Robertson erhielten den Beinamen „Tiger Cub“.

Mittlerweile zählt Steve Mandel mit einem verwalteten Vermögen von rund 24 Milliarden Dollar selbst zu den erfolgreichsten Hedgefondsmanagern weltweit. Steve Mandel fährt eine eher kurzfristige bis mittelfristige Investmentstrategie. Kaum eine Position wird länger als wenige Jahre gehalten, meist nur für sechs bis 24 Monate. Mit seiner Strategie war Mandel ausgesprochen erfolgreich. Seit 1997 bis 2017 erzielte er eine jährliche Rendite von 19,5%.  

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen des Top-Investors:

Amazon

Größte Position ist die Amazon-Aktie mit einer Gewichtung von rund 9%. Derzeit hält der Fondsmanager Aktien im Gegenwert von 950 Millionen Dollar an dem Technologiekonzern. Die Position hat Mandel zuletzt marginal ausgebaut (+0,69%).

Für den Online-Riesen Amazon lief es im zweiten Quartal 2022 äußerst gut. So konnte der Tech-Konzern mit Hauptsitz in Seattle seine Erlöse im vergangenen Jahresviertel um 7% auf 121,2 Milliarden Dollar steigern. Zwar sank der Betriebsgewinn um 57% auf 3,3 Milliarden Dollar, damit wurden aber immer noch die Erwartungen der Analysten übertroffen. Unter dem Strich stand ein Nettoverlust von 2,0 Milliarden Dollar in den Büchern. Das war allerdings hauptsächlich auf eine Abschreibung der Investition in den E-Autobauer und Tesla-Konkurrenten Rivian um 3,9 Milliarden Dollar zurückzuführen.

Microsoft

Zweitgrößte Position ist die Aktie des Software-Giganten Microsoft. Die Aktie macht 8,4% des gesamten Portfoliovermögens aus. Insgesamt hat Mandel 895 Milliarden Dollar in die Aktie investiert. Zuletzt hat Mandel die Position allerdingss um 30% reduziert.

Microsoft erzielte im vergangenen Quartal einen Gesamtumsatz von 51,9 Milliarden Dollar. Im Jahresvergleich steigerte der Softwareriese damit den Umsatz um knapp 12%. Unveränderter Wachstumsmotor bei Microsoft ist das Geschäft mit seiner Cloudplattform Azure. Diese Plattform hat Microsoft – nach Amazon – weltweit zum zweitgrößten Anbieter von Cloud-Diensten gemacht. So steigerte Microsoft den Umsatz im Bereich der intelligenten Cloud-Dienste im abgelaufenen Quartal auf 20,9 Milliarden Dollar, ein Plus von 20% gegenüber dem Vorjahr. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 16,7 Milliarden Dollar in den Büchern (+2% ggü. Vorjahr).

Meta

Drittgrößte Position ist die Aktie des sozialen Netzwerkbetreibers Meta. Insgesamt hat die Aktie eine Gewichtung von rund 7,6%. In Summe hält der Fondsmanager damit ein Aktienpaket im Wert von 810 Millionen Dollar. Entsprechend hält Mandel 0,19% aller Meta-Papiere.

Meta erzielte im zurückliegenden Quartal einen Umsatz von 28,8 Milliarden Dollar, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung von einem Prozent entspricht. Den größten Anteil des Umsatzes bildeten dabei mit rund 28,2 Milliarden Dollar die Werbeerlöse. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer im Vergleich zum Vorjahresquartal ist auf 1,97 Milliarden Menschen gestiegen. Das sind rund 3%  mehr als im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn des US-Unternehmens sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36% auf rund 6,7Milliarden Dollar.