Synnex bringt milliardenschweren Tech Data-Kauf in trockene Tücher
Die Konsolidierungswelle rollt weiter durch den IT-Sektor. Gerade wurde der finale Zusammenschluss von Tech Data und Synnex bekanntgegeben. Damit wurde der Jäger zum Gejagten. In den letzten Jahren trat Tech Data selbst häufig als Käufer von Rivalen auf. 2016 übernahm Tech Data die Avnet TS für 2,6 Milliarden Dollar. Zuvor tätigte der US-Konzern mit SDG und BEL weitere bedeutende Übernahmen.
Jetzt geriet Tech Data aber selbst in das Visier des Rivalen Synnex und wurde für 7,2 Milliarden Dollar übernommen.
Synnex schnappt sich führenden Großhändler von IT-Produkten
Tech Data ist als Großhändler (Distributor) von IT-Produkten und Unterhaltungselektronik sowie Telekommunikation tätig und hat Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Asien sowie in vielen europäischen Ländern. Der Firmensitz befindet sich im US-amerikanischen Clearwater.
Mit fast 45 Jahren Erfahrung im IT-Vertrieb ist Tech Data die Nummer 88 der Fortune 500 und hat über 125.000 Kunden, 150.000 verkaufte Produkte, 14.000 Mitarbeiter und eine Präsenz in mehr als 100 Ländern. Das Unternehmen bietet Computer, Mobiltelefone, Drucker und Server, unter anderem für Unternehmen, Wiederverkäufer, Direktvermarkter und Einzelhändler an, um die Markteinführung von Produkten zu unterstützen.
Geschäft mit hauchdünnen Margen
Zuletzt kam Tech Data auf einen Jahresumsatz von 33,33 Milliarden Dollar. Damit haben sich die Umsätze in den letzten 10 Jahren um 115% erhöht. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Gewinn in Höhe von 337 Millionen Dollar, was einer Gewinnmarge von 1,01% entspricht. Das war das höchste Niveau seit 2016.
Zum Vergleich: Synnex war zwar umsatzseitig kleiner (24,67 Milliarden Dollar), erzielte aber einen Nettogewinn von 529 Millionen Dollar.
Finanzinvestoren geben Anteile ab
Vor der Übernahme befand sich Tech Data vollständig im Besitz von Fonds, die von Tochtergesellschaften von Apollo Global Management und deren Co-Investoren verwaltet wurden. Im Rahmen der Fusionsvereinbarung erhielten die Apollo-Fonds insgesamt 44 Millionen Stammaktien, 1,1 Milliarden Dollar netto in bar nach Berücksichtigung einer 500-Millionen-Dollar-Eigenkapitaleinlage von Apollo sowie die Refinanzierung der Nettoverschuldung von Tech Data. Nach dem Zusammenschluss halten die Investoren weiterhin rund 45% an TD Synnex.
Neuer Marktführer entsteht
Durch den Zusammenschluss mit Synnex entsteht ein neuer Gigant im Großhandel für IT-Produkte. Gemeinsam kommen beide Firmen auf einen Jahresumsatz von 57 Milliarden Dollar. Insgesamt beschäftigt das fusionierte Unternehmen und 22.000 Mitarbeitern in 100 Ländern.
Die ins Feld geführte Finanzkraft soll ein „explosives Wachstum“ in Zukunftstechnologien absichern. Der Zukauf bietet laut der Konzernführung die Möglichkeit, die Einführung von Technologien zu beschleunigen, Einnahmeströme zu diversifizieren, Cross-Selling-Möglichkeiten zu schaffen und umfassende As-a-Service-Angebote auf den Markt zu bringen.
Als gemeinsame Firma wird TD Synnex in mehr als 100 Länder in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum mit einem umfassenden Portfolio an Produkten und Serviceangeboten vertreten sein.
Den Synnex-Anlegern scheint die jüngste Entwicklung durchaus zu gefallen. Nach dem Closing der Übernahme kletterte der Kurs auf ein neues Allzeithoch und die Kursgewinne im Börsenjahr 2021 liegen mittlerweile bei 55%.