The Trade Desk: Anleger haken Enttäuschung ab und treiben Aktie wieder kräftig nach oben

The Trade Desk: Anleger haken Enttäuschung ab und treiben Aktie wieder kräftig nach oben
Jirapong Manustrong / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Zuletzt zeigten sich Hochwachstumsaktien wieder deutlich fester. Das bekam auch die Aktie des Online-Werbespezialisten The Trade Desk zu spüren. Ließen die Anleger die Aktie im Mai noch fallen wie die sprichwörtlich heiße Kartoffel, so strömten die Investoren zuletzt wieder in Scharen in die Aktie. Alleine seit Mitte Mai legten die Papiere um ein Drittel an Wert zu.

Trade Desk im Portrait

Digitale Werbung ist auf Jahre hinaus ein boomender Markt mit zweistelligen Wachstumsraten. Der Konzern The Trade Desk bietet automatisierte Tools, mit denen Firmenkunden digitale Werbeanzeigen kaufen und so ihre Rendite optimieren können. Die Anwendungen von Trade Desk arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI) und identifizieren die besten Websites, auf denen es sich lohnt Anzeigen zu kaufen und zu schalten.

Dabei geht es wohlgemerkt nicht nur um Anzeigen im Web (Display), sondern auch um Ads in Smartphone-Apps (Mobile), Werbung bei Video-Streaming-Anbietern im Web, via Internet-Radio beziehungsweise Podcasts (Audio) oder auch im Internet-TV (Connected TV). Via Programmatic Advertising kann der Werbetreibende mit der Software von The Trade Desk eine sehr spezifische Zielgruppe auswählen und über all diese Online-Kanäle hinweg effizient bewerben.

Plattform sorgt für kräftige Wachstumsraten

Mit seiner intelligenten Plattform erzielte das Unternehmen in den vergangenen Jahren kräftige Wachstumsraten. Von 2014 bis 2020 kletterten die Umsätze von 44 auf 836 Millionen Dollar in die Höhe. Im Gegensatz zu vielen anderen Start Ups ist The Trade Desk bereits seit Jahren profitabel. Im vergangenen Geschäftsjahr stand ein Gewinn von 242,3 Millionen Dollar in den Büchern, was einer Nettomarge (Gewinn in Relation zum Umsatz) von 28,98% entspricht.

37% Umsatzplus im ersten Quartal

Im ersten Quartal hielt die hohe Wachstumsdynamik unverändert an. Insbesondere das Video-Geschäft rund um die Werbung auf Streaming-Plattformen war mit weiterhin dreistelligen Zuwachsraten ein Wachstumstreiber. Im ersten Quartal gingen Umsätze von 220 Millionen Dollar durch die Bücher (+48% zum Vorjahresquartal). Das lag um 2,6 Millionen Dollar über den Erwartungen. Am Ende stand aber, vor allem auf Grund höherer Personalausgaben, ein mit 22,6 Millionen Dollar rückläufiger Nettogewinn in den Büchern. Entsprechend sank die Nettomarge deutlich um 5 Prozentpunkte im Vergleich mit dem Vorjahresquartal.

Trade Desk sorgt mit Markteinstieg in Indien für Furore

Vor wenigen Tagen nahm Trade Desk die Geschäftstätigkeit in Indien auf. Dabei bietet der Konzern über seine eigene Plattform datengesteuerte Funktionen, die Werbevermarkter mit Werbeinventar auf einer Vielzahl von Websites, Apps, Podcasts und OTT-Streaming-Plattformen versorgen. In Indien bedient The Trade Desk bereits Werbe-Vermarkter und einige der größten Media-Agenturen, darunter auch die Publicis-Agentur. Ziel ist es, Marktanteile vom Werbespezialisten Google zu gewinnen. Das Potenzial auf dem indischen Markt gilt als groß, was wohl auch zu dem jüngsten Kursschub seinen Teil beigetragen hat.