+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Tesla-Chef Elon Musk steigt mit Milliarden-Investment bei Twitter ein

Inhaltsverzeichnis

Die Meldung war ein Paukenschlag und sorgte für einen Kurssprung der Twitter-Aktie. Der Chef des Elektroautopioniers Tesla und Raumfahrtunternehmer Elon Musk ist mit einem Milliarden Dollar schweren Investment beim Kurznachrichtendienst Twitter eingestiegen. Die Twitter-Papiere haussierten und zogen als Reaktion auf die Nachricht in den letzten Handelstagen um über 30% an.

Kurz, kürzer, Twitter

Twitter bietet eine Kommunikationsplattform, die auf digitalen Kurznachrichten basiert. Ursprünglich war jede Mitteilung (Tweet), die über den Dienst veröffentlicht wird, maximal 140 Zeichen lang und sofort für jedermann sichtbar. In die Texte können zudem Bilder und Videos eingebettet werden. Für die Nutzung des Services stehen mittlerweile zahlreiche Apps und Add-ons beispielsweise für Web-Browser zur Verfügung, die die abonnierten Tweets übersichtlich darstellen. Inzwischen wurde die Zeichen-Grenze gelockert und es sind Nachrichten mit bis zu 280 Zeichen möglich.

Besonders während Fernsehausstrahlungen oder anderen Großereignissen werden Tweets als Diskussionsmedium über das aktuelle Geschehen genutzt. Umsatz generiert das Unternehmen durch das Hinzufügen von Anzeigen in Form von Tweets, das Hinweisen auf bestimmte Nutzer (zahlende Kunden) oder das Einblenden von gesponserten Schlagworten in die Top-10 Themenliste.

Elon Musk investiert Milliarden…

Nun aber zu der Wahnsinnsmeldung: Tesla-Boss Elon Musk hat sich beinahe ein Zehntel aller Twitter-Aktien gesichert, wie aus einer Meldung hervorgeht. Wie Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, gehören Musk seit Mitte März rund 73,5 Millionen Twitter-Aktien, was einem Anteil von 9,2 % an dem Plattformbetreiber entspricht. Als größter Einzelaktionär dürfte Musk künftig deutlichen Einfluss auf die Entwicklung des sozialen Netzwerkes nehmen wollen.

….. und zieht in den Verwaltungsrat ein

Neben dem Investment zieht Musk auch gleich in den Verwaltungsrat des US-Konzerns ein. Das wiederum begrenzt die Möglichkeit weiterer Aktienkäufe. Zum Hintergrund: Als Mitglied des Verwaltungsrats darf der Tesla-Chef maximal 14,9% aller ausstehenden Aktien halten. Rein finanziell hat sich der Einkauf für Musk aber schon gelohnt. Nach dem Kurssprung hat sein Aktienpaket einen Wert von über 3,8 Milliarden Dollar.

80 Millionen Follower weltweit

Dass Musk kein stiller Beisitzer im Verwaltungsrat sein wird, ist anzunehmen. Musk ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Mit 80 Millionen Followern gehört er zu den 10 reichweitenstärksten Prominenten auf der Plattform des Kurznachrichtendienstes.

Anzeigenerlöse ziehen kräftig an

Nun aber zu den Zahlen: Im vergangenen Quartal kletterten die Anzeigenerlöse auf 1,41 Milliarden Dollar in die Höhe – ein Plus von 22% zum Vorjahresquartal. Der gesamte Konzernumsatz verbesserte sich unterdessen um 21,7% auf 1,57 Milliarden Dollar. Damit wurden damit die Analystenerwartungen exakt getroffen.

Twitters Nutzerbasis wuchs im vierten Quartal um 13% auf 217 Millionen täglich aktive Nutzer an. Zum Hintergrund: Twitter macht seit einiger Zeit nur noch Angaben zu Nutzern, die auf den Dienst über die hauseigene App oder die Web-Version zugreifen und daher Anzeigen zu sehen bekommen. Im Gesamtjahr 2021 erzielte Twitter einen Umsatz von 5,07 Milliarden Dollar. Am Ende stand dabei ein Verlust von 221 Millionen Dollar in den Büchern.

Umsatzverdopplung bis 2023 im Visier

Für die Zukunft zeigt sich der Netzwerkriese optimistisch. Im Jahr 2023 soll dann der Jahresumsatz auf 7,5 Milliarden Dollar anwachsen und täglich sollen 315 Millionen Nutzer erreicht werden. Was für eine Rolle Musk bis dahin spielen wird, bleibt allerdings noch abzuwarten.