+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Twitter-Aktie: Wachstumsbeschleunigung dank Donald Trump

Inhaltsverzeichnis

Twitter (WKN: A1W6XZ; ISIN: US90184L1026) werden die meisten von Ihnen bereits kennen. Die Aktie, die heute bei 41 USD notiert, hatte ich Ihnen vor mehr als einem Jahr bereits zu ca. 33 USD vorgestellt. Seitdem konnte die Aktie in der Spitze +33 % an Wert gewinnen. Zuletzt hielt sich der Wert in einem schwankungsfreudigen Börsenumfeld. Ein weiterer guter Grund sich die Aktie noch einmal etwas näher anzusehen.

Der Internetkonzern mit Sitz in San Francisco ist ein sog. Mikroblogging-Dienst. Die aktuell ca. 139 Millionen täglich aktiven Nutzer können 280 Zeichen lange Kurznachrichten sog. „Tweets“ und Videos mit anderen Usern teilen, sowie Live-Übertragungen (Live-Streaming) durchführen.

Das soziale Netzwerk verdient sein Geld in erster Linie mit Werbung. Werbende Unternehmen können bezahlte Beiträge in den Nachrichtenstrom der Nutzer einfließen lassen. Dabei werden zum Beispiel bestimmte Zielregionen oder Nutzer-Kreise nach Interessen und Themen adressiert. Dies ermöglicht Firmen eine extrem effiziente Werbung durch die gezielte Ansprache von potenziellen Kunden.

Gratis-Werbung durch den US-Präsidenten

Auch US-Präsident Donald Trump (Spitzname: The Trumpet = Die „Trompete“) macht mit Kurznachrichten auf Twitter wöchentlich Schlagzeilen. Jedes Mal, wenn er im Handelsstreit mit China erneut „auf die Pauke haute“, schickt er die Börsen kurzzeitig auf Talfahrt, zuletzt am Freitag. Weltweit verbuchen Anleger Kursverluste, denn es wird befürchtet, dass der Handelsstreit komplett ausufert. Mittlerweile ist es sogar denkbar, dass die USA die Handelsbeziehung zu China komplett einstellen.

Für die Twitter-Aktie hat die mediale Aufmerksamkeit durch den unberechenbaren US-Präsidenten jedoch etwas sehr Positives: Er verhilft dem Twitter-Netzwerk zu immenser Aufmerksamkeit und macht unbezahlbare Gratis-Werbung für das soziale Netzwerk. Entsprechend stark läuft auch das Geschäft bei Twitter. Dies ist sicher der Hauptgrund, warum die Aktie bislang den von Trump ausgelösten kurzzeitigen Börsenrücksetzern trotzt.

Wachstum gewinnt wieder an Fahrt

In den vergangenen drei Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um +10 %, die Gewinne um +63 %. Fürs zweite Quartal 2019 meldete Twitter einen Umsatzanstieg um +18 % auf 841 Mio. USD. Der Gewinn wurde abzüglich eines Einmaleffekts auf 0,20 USD je Aktie gesteigert. Die Erwartungen der Analysten wurden sowohl beim Umsatz (829 Mio. USD), beim Gewinn (0,19 USD) als auch beim Nutzerwachstum übertroffen. Fürs Gesamtjahr 2019 rechnen Analysten inklusive Einmaleffekt mit einem Gewinnwachstum von +187 % im Vergleich zum Vorjahr.

Hohe Nachfrage der Großanleger nach der Twitter-Aktie

 

Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend und erzielte vor kurzem ein neues Jahres-Hoch. Auch das Interesse von institutionellen Anlegern ist groß: Seit mehr als 8 Quartalen steigt der von Großanlegern und Fonds gehaltene Anteil am Unternehmen.

Sobald die Börsen wieder steigen wird auch die Twitter Aktie die Handbremse lösen

Nur wenige Technologie-Aktien konnten sich Anfang August so stark halten wie Twitter. Das soziale Netzwerk ist dank des offensichtlichen Cholerikers Donald Trump weltweit in aller Munde. Das führt nach einer Phase langsameren Wachstums zuletzt wieder zu rasant steigenden Nutzerzahlen und beschleunigtem Gewinnwachstum führen.

Mit Video- und Streaming-Angeboten kann auch die junge Generation immer mehr von Twitter begeistert werden, so dass sich das Nutzerwachstum des führenden Microblogging-Dienstes wieder beschleunigt. Sobald die Börse die Ängste rund um den Handelsstreit abschüttelt, dürfte die Twitter die Handbremse lösen und eine Etage höher klettern.