Twitter stürzt 15 Prozent vom letzten Hoch
Die News hatten Sie vermutlich nicht nur bei mir gelesen: Elon Musk steigt im großen Stil bei Twitter ein. Für das hübsche Sümmchen von ca. 2,9 Milliarden US-Dollar. Dafür gehören ihm jetzt 9,2 Prozent des Online-Nachrichtendienstes.
Was hätten Sie mir diesem Betrag angestellt? Natürlich gibt es im Internet dazu schon wieder keinen Mangel an Meinungen. Es fällt mir auch immer besonders leicht zu entscheiden, was andere Leute mit ihrem Geld machen sollen… Mein Highlight, was ich heute gesehen habe: „Dafür hätte Elon Musk jedem US-Bürger einen Tesla kaufen können!“ Schon beeindruckend, wenn es keine Parodie gewesen wäre.
Tatsächlich hätten alle 330 Millionen US-Amerikaner nur jeder 8,79 US-Dollar beisteuern müssen und Sie hätten gemeinsam dasselbe geschafft.
Twitter im Tageschart
Das ist der Verlauf seit Jahresbeginn 2021. Es ging zuerst unglaublich steil nach oben. Die 80 US-Dollar schienen zum Greifen nahe. Doch über Umwege landetet wir Anfang diesen Jahres dann bei 30 US-Dollar. Nahe des Tiefs hat Elon wohl zugegriffen. Warum auch nicht.

(Quelle: Tradingview.com)
Nachdem bekannt wurde, dass Musk mit beiden Händen zugegriffen hatte, folgte natürlich auch der Rest der Anleger. Bei 40 US-Dollar sprangen wir aus dem Stand auf 46 US-Dollar hoch. Bei kurz vor 55 US-Dollar drehten die Kurse jetzt wieder nach unten.
Kein Wunder nach solch einer mark(t)erschütternden Nachricht. Ich bin gespannt, wo wir jetzt die Konsolidierung beenden. 44,40 US-Dollar wäre eine brauchbare Marke. Das ist jetzt nicht wahnsinnig viel in der Vergangenheit passiert. Aber immerhin drehten die Kurse dort schon einmal nach oben. Ober die Aktie ist ganz dreist und schließt noch das Gap bei 40 US-Dollar. Sehe ich aktuell noch nicht, aber was nicht ist…
Ist Twitter jetzt ein Kauf?
Nun, besser als bei 54 US-Dollar vor wenigen Tagen. Damit sollte das Phrasenschwein genug gefüttert sein. Aber ernsthaft: Ich kann mir gut vorstellen, dass Elon der Marke neues Leben einhaucht. Er ist selbst viel auf Twitter aktiv und wird sicherlich mehr als eine Handvoll Ideen haben, wie er mehr aus einem Investment herausholen kann. Der kauft nicht einfach nur so für fast 3 Milliarden US-Dollar eine Wert, damit er nicht mehr zensiert dort wird. Vermutlich nicht.
Entscheidend ist jetzt logischerweise, wann die Veränderungen umgesetzt werden und in welcher Form. Und ob dadurch das Geschäftsmodell von Twitter eine Aufwertung bekommt. Nicht alles, was Elon anfasst, wird zu Gold. Und nicht jeder Twitter-User ist sein größter Fan. Doch darauf wird es in den nächsten Monaten gar nicht ankommen. Popularität, Neid und Hass kennt Musk zu Genüge.
Um meine Frage zu beantworten. Ich bin aktuell nicht bei Twitter investiert. Kann mir aber gut vorstellen, dass die Aktie „bald“ wieder in der Zone um 60 US-Dollar notiert. Dafür gibt es aber keine Deadline. Auf jeden Fall hat das 3 Milliarden US-Dollar Investment richtig viel Schwung in den Kursverlauf gebracht. Jetzt muss sich zeigen, ob das eine Eintagsfliege war. Zwischen 40 und 44,40 US-Dollar ist ein Kauf vermutlich keine komplett falsche Entscheidung – aber bitte nur, wer auch Geduld mitbringt. Ich geduldige mich noch an der Seitenlinie.