+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

US-Lebensmittelindustrie: Campbell übernimmt Sovos

US-Lebensmittelindustrie: Campbell übernimmt Sovos
NicoEINino / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Am vergangenen Montag stand eine Aktie im Fokus der Anleger: Der Kurs des US-Soßenherstellers Sovos Brands, Inc. sprang im Tagesverlauf um fast 22% in die Höhe. Wie Sie sich als Leser meines Übernahme-Sensors schon denken werden, ist der Grund für diesen grandiosen Kurssprung die Bekanntgabe einer Übernahme.

So hat der für seine Dosensuppen bekannte US-Lebensmittelkonzern Campbell Soup Company Montagmorgen bekannt gegeben, dass er eine Übernahmevereinbarung mit dem kleineren Mitbewerber Sovos Brands, Inc. unterschrieben habe.

Campbell bietet 2,3 Mrd. Dollar in bar

Laut Übernahmevertrag bietet Campbell den Sovos-Aktionären 23 US-Dollar (USD) in bar für jede Aktie. Bei gut 101 Mio. ausstehenden Sovos-Papieren bewertet Campbell den Soßenproduzenten mit etwas mehr als 2,3 Mrd. USD (etwa 2,1 Mrd. Euro).

Die Offerte beinhaltet eine Übernahmeprämie von gut 24%, bezogen auf den Schlusskurs der Sovos-Aktie vom 04.08.2023, dem letzten Handelstag vor Bekanntgabe der Übernahme. Sollten Sie Sovos-Aktien in Ihrem Depot haben, werden Sie sich sicherlich über diesen Kurssprung gefreut haben.

Bevor ich Ihnen weitere Details der Übernahmevereinbarung erläutere, möchte ich die in Deutschland nur wenig bekannten Lebensmittelunternehmen kurz vorstellen.

Die Unternehmen im Kurzporträt

Die 2017 gegründete Sovos Brands. Inc. hat ihren Hauptsitz in Louisville/Colorado (etwa 30 km nördlich von Denver). Das Produktangebot des Unternehmens umfasst eine Vielzahl von Nudelsaucen, Trockennudeln, Suppen, Tiefkühlgerichten, Tiefkühlpizza und Joghurts, die in Nordamerika unter den Markennamen Rao’s, Michael Angelo’s und noosa vertrieben werden.

Die knapp 700 Sovos-Mitarbeiter erzielten in 2022 einen Jahresumsatz von 878 Mio. USD. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei -38,5 Mio. USD. Sovos ist ein wachstumsstarkes Unternehmen, das im Zeitraum von 2019 bis 2022 ein organisches Nettoumsatzwachstum von 28% erzielt hat.

Die Campbell Soup Company produziert und vermarktet Lebensmittel und Getränke in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Speisen und Getränke sowie Snacks tätig. Campbell wurde bereits 1869 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Camden/New Jersey (Großraum Philadelphia).

Im Geschäftsjahr 2022, das am 31. Juli 2022 endete, erzielte Campbell einen Nettoumsatz von 8,6 Mrd. USD. Das EBIT lag bei 1,19 Mrd. USD. Campbell beschäftigt knapp 15.000 Mitarbeiter.

So reagierten die Börsen

Am vergangenen Montag sprang der Kurs der Sovos-Papiere an der Nasdaq um stolze 22% auf 22,56 USD in die Höhe. Damit lag der Kurs nur noch knapp unter den von Campbell gebotenen 23,00 USD. Die Anleger gehen offensichtlich davon aus, dass die Übernahme problemlos über die Bühne gehen wird.

Der Kurs der Campbell-Aktie hingegen verlor am Montag an der New Yorker Börse NYSE leicht an Boden. Im Vergleich zum freitäglichen Schlusskurs verlor die Aktie knapp 1,8% und ging mit 44,34 USD aus dem Handel.

Ausbau des Produktportfolios

Warum Campbell den kleineren, aber stark expandierenden Mitbewerber übernehmen will, liegt auf der Hand. Durch den Deal kann der Großkonzern aus New Jersey sein Portfolio auf einen Schlag deutlich ausbauen. Die bestätigt auch Mark Clouse, Campbells Präsident und CEO, in seinem Kommentar zum Deal:

„Das Portfolio von Sovos Brands stärkt und diversifiziert unseren Geschäftsbereich Speisen & Getränke und macht Campbell zusammen mit unserem schneller wachsenden und differenzierten Geschäftsbereich Snacks zu einem der zuverlässigsten, wachstumsorientierten Namen in der Lebensmittelbranche.“

Wie es weitergehen kann

Der Abschluss der Transaktion unterliegt noch der Zustimmung der Sovos Brands-Aktionäre und den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen. Das Closing wird bis Ende Dezember 2023 erwartet.