+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

US-Zwischenwahlen: Wahltag an der Börse

US-Zwischenwahlen: Wahltag an der Börse
Alexander Sánchez / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Gewinnt Rot oder Blau? Republikaner oder Demokraten? Das wird entscheidend für die Börse sein. Denn von den Gewinnern kann etwas mehr Druck aus die geldpolitischen Maßnahmen ausgeübt werden. Setzen sich die Republikaner im Senat beispielsweise durch, wird Biden keine Blankoschecks mehr Richtung Ukraine schicken können. Dann gibt es Gegenwehr.

Das ist aber nur ein Punkt von vielen. Und es geht um viel. Einer, der schon wieder richtig viel Wind macht, ist Ex-Präsident Donald Trump. Der braucht auch Rückenwind nach diesen Zwischenwahlen. Schließlich steht seine erneute Kandidatur an. Natürlich nicht offiziell. Aber, er hat das schon oft angedeutet – alles andere wäre ein Wunder.

Nur weil er gerne kandidieren würde, bedeutet das noch lange nicht, dass er am Ende von den Republikaners als Kandidat aufgestellt wird. Hier hat US-Gouverneur Ron DeSantis aus Florida noch ein Wörtchen mitzureden. Der wurde besonders während dem Corona-Lockdown beliebt, als er sich gegen sämtlich Maßnahmen stellte und seinen Bürgern in Florida das Leben soweit es ging unverändert ermöglichte.

Das ergibt ein ungleiches Duell – insbesondere, was das Alter angeht. Ron DeSantis ist gerade einmal 44 Jahre alt und damit offenbar noch knapp 40 Jahre zu jung, um den mächtigsten Mann der Welt darzustellen. Trump ist 76 Jahre und wäre am Ende einer eventuellen zweiten Amtszeit dann 82 Jahre. Biden beendet seine erste Amtszeit ebenfalls mit 82 Jahren. Das ist hoffentlich kein Omen.

Was machen die Märkte während der Wahl?

Weder Rot noch Blau! Heute gewinnt Grün an den Märkten. Die Masse der Kurse kann zulegen. Der S&P klettert verhalten um 1 Prozent, so wie die meisten Indizes. Der NASDAQ Tech-Sektor kann um fast 3 Prozent steigen. Von den großen Unternehmen tanzt Paypal aus der Reihe. Hier geht es heute 5 Prozent nach oben. Gold steigt um 2 und Silber um 3 Prozent. Aber das sind nur Momentaufnahmen und kann in ein paar Stunden schon wieder ganz anders aussehen, wenn die ersten Wahlergebnisse eintrudeln. Dafür verlieren die Kryptowerte. Einen Chart muss ich Ihnen deshalb unbedingt zeigen.

Ether im Tageschart

Bitcoin verliert 9 Prozent, Solana sogar über 18 Prozent! Auch das starke Matic muss heute 16 Prozent nachlassen. Vor den Wahlen wird Geld aus risikoreichen Investments gezogen. Das bekommen die Kryptowährungen zu spüren. Ether verliert ebenfalls ordentlich und der Tag ist noch nicht vorbei!

Schauen Sie sich den Chart an. Wir haben bereits intraday auf der Unterstützung bei 1.430 US-Dollar aufgesetzt! Das war quasi eine Punktlandung. Hier wurden dann wohl Shorts geschlossen oder neue Käufer haben zugeschlagen. Wobei die Zeit für ein günstiges Investment vielleicht erst noch kommt. Immer mehr Leute aus der Kryptoszene unken, dass wir noch die 10.000 US-Dollar bei Bitcoin sehen könnten.

(Quelle: Tradingview.com)

Für Ether muss diese Unterstützung in Orange halten. Sonst könnten wir schnell wieder den Bereich um 1.300 US-Dollar sehen. In den nächsten Stunden kann noch viel passieren! Solana hat bereits ein neues Jahrestief erreicht! Hier stehen wir bei 25 US-Dollar. Das Allzeithoch im November 2021 war bei 259,90 US-Dollar. Die 90 Prozent Verluststrecke haben wir jetzt abgehakt.

Auch wenn das bei Kryptowährungen immer wieder vorkommt, dass sie sich derart im Wert zusammenfalten, ist es doch jedes Mal wieder beeindruckend, wenn es tatsächlich passiert. Solana war einer der besten Werte für Investoren im Jahre 2021. Gigantische Kurssteigerungen konnten frühzeitige Anleger mit SOL erleben. Jetzt kommt das Echo und zwar unglaublich gewaltig. Dennoch ist das ganz normal bei Kryptowährungen. Genauso kann es auch sein, dass Solana im nächsten Bullenmarkt neue Allzeithochs erreicht.

So schließt sich der Kreis mit der Bitcoin-Prognose einiger Trade. 10.000 US-Dollar – oder um den Dreh herum – wäre ein richtig schöner Einstieg, wenn wir davon ausgehen, dass es auch hier wieder ein neues Allzeithoch geben wird. Genauso natürlich dann bei Ether und allen Coins mit kleiner Marktkapitalisierung.

Wie gestern schon geschrieben: Warten wir die turbulenten Stunden um die Midterms ab. Die Stimmzettel der US-Zwischenwahlen werden hoffentlich zeitnah ausgewertet und müssen nicht wie bei der Präsidentschaftswahl schier wochenlang ausgezählt werden. Wäre schön, wenn wir Ende der Woche bereits wüssten, wo wir stehen.