+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Wall Street vor der Trendwende

Wall Street vor der Trendwende
Kamira / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die charttechnische Lage am deutschen Aktienmarkt stellt sich aktuell sehr positiv dar. Nach dem DAX haben zuletzt auch die anderen deutschen Indizes ihre 200-Tage-Linie klar übersprungen.

Das ist insofern bemerkenswert, da die Unterstützung der US-Börsen bislang noch weitgehend ausblieb. Doch mittlerweile mehren sich auch hier die Anzeichen für eine erfolgreiche Bodenbildung. Nach dem gestrigen Feiertag könnte schon in Kürze die endgültige Trendwende gelingen. Ich werfe für Sie einen Blick auf die aktuelle Situation an der New Yorker Wall Street.

Bodenbildung kommt voran

Nach einem etwas holprigen Jahresauftakt haben sich die US-Börsen inzwischen berappelt. Am Freitag der ersten Handelswoche bildete sich sowohl beim S&P 500 als auch beim Nasdaq 100 ein sogenannter „Follow-Through-Day“ aus. Kurz gesagt, ist dies ein starker Handelstag (mindestens +1,5%) mit anziehendem Handelsvolumen.

Ein Follow-Through-Day kann erst erfolgen, wenn seit dem letzten Tief mindestens vier Handelstage vergangen sind. Haben sich die Kurse ein wenig ausgependelt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Käufer wieder zugreifen. Ein neuer Aufwärtstrend wird häufig von einem Follow-Through-Day eingeläutet.

S&P 500 klettert über die 200-Tage-Linie

Die positive Entwicklung wurde in der zurückliegenden Woche bestätigt. Die Aktienkurse an der Wall Street zogen weiter an. Dabei lief der S&P 500 an die runde 4.000er-Marke heran und schloss am Freitag knapp über der 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt.

Im Dezember hatte der Index – wie schon im August – an der 200-Tage-Linie nach unten abgedreht. Positiv ist allerdings, dass ein Rutsch auf neue Tiefs diesmal ausblieb. Daher sehe ich gute Chancen, dass der jetzt gestartete Versuch, den gleitenden Durchschnitt zu knacken, von Erfolg gekrönt sein wird.

Quelle: www.aktienscreener.com

Liefert die Berichtssaison die nötigen Impulse?

Endgültig von einer erfolgreichen Trendwende ausgehen können wir, wenn der S&P 500 auch die beiden Dezember-Hochs bei 4.101 Punkten überspringen kann. Idealerweise sollte bis dahin auch der Nasdaq 100 noch nachziehen. Der Technologie-Index hinkt derzeit nach wie vor ein wenig hinterher und liegt aktuell noch rund 5% unter der 200-Tage-Linie.

Ob die Wende gelingt, hängt auch von der jetzt Fahrt aufnehmenden Berichtssaison ab. Momentan prognostizieren die Analysten für die S&P-500-Unternehmen im Schlussquartal 2022 im Schnitt einen Gewinnrückgang von knapp 4%. Das wäre der erste Gewinnrückgang seit dem dritten Quartal im Corona-Jahr 2020.

Ich jedoch gute Chancen, dass die US-Unternehmen in der Lage sind, die eher gedämpften Erwartungen zu übertreffen. Möglicherweise liefert dies dann die nötigen Impulse, damit auch an der Wall Street die Trendwende gelingt.