+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Was machen denn die Bullen beim S&P 500?

Inhaltsverzeichnis

Das sieht ja richtig bullisch aus, was hier veranstaltet wird. Sind Sie auch im Team Bärenmarktrallye oder glauben Sie, dass der Boden schon gefunden wurde? Wenn ich mir den S&P 500 heute ganz neutral betrachte, würde ich dem neuen Bullenmarkt eine Chance geben.

Einen Tag über einem ewigen Abwärtstrend macht natürlich noch keinen Sommer. Doch die 1,4 Prozent sehen richtig gut aus. Für den Moment. Wenn Sie auf fallende Kurse hoffen, habe ich noch ein Argument dafür weiter unten.

S&P 500 im Tageschart

Da sehen Sie den Ausbruch nach oben. Die Kurse liefen von unten und oben auf eine Entscheidung hin. Wir hatten zwei Trendlinien, die früher oder später in eine Richtung gebrochen werden müssen. Heute ist das geschehen und die Antwort lautet: Es geht nach oben.

(Quelle: Tradingview.com)

Natürlich sehen Sie direkt die nächsten Widerstände. Die Hochs im Dezember. Genauer gesagt das Doppeltop. Das wird eine harte Nuss für die Bullen. Die 4.100 Punkte gilt es zu bezwingen.

Die Bären sind noch nicht geschlagen!

Das Bärenlager kann demnach darauf hoffen, dass die Umkehr beim Doppeltop passiert. Vielleicht schon früher. Denn eines ist bei dieser Chartformation auch immer wieder erkennbar: Die Fehlausbrüche rennen uns die Bude ein.

Solche Dreiecksformationen aus Trendlinien die zusammenlaufen, sind dafür prädestiniert. Demzufolge haben wir jetzt einen schönen Ausbruch nach oben. Die Masse denkt sich, dass dies der Startschuss für die nächste Bullenmarktrallye ist. Doch dann kommt der Hammer von oben und die Kurse schießen letztlich unten durch die Trendlinie.

Das muss nicht so kommen. Würde mich aber absolut nicht überraschen. Deshalb blase ich jetzt auch noch nichts in Bullenmarkt-Horn. Der Markt und das Sentiment können zu schnell kippen. Über 4.100 Punkte im S&P 500 können wir noch einmal darüber reden. Bis dahin ist noch ein paar Tage Zeit vermutlich.

Insofern bin ich jetzt auch nicht übereifrig, was das Trading angeht. Ich starte keine zu frühen Shorts, solange die Kurse nach oben laufen. Mein einzig aktiver Short auf den DAX steht gar nicht so schlecht da, weil der DAX auch kein neues Hoch liefern konnte. Jetzt hat der S&P 500 den Spieß umgedreht und ist derzeit stärker. Der DAX hat das Nachsehen.

Die üblichen US-Werte bei steigenden Kursen haben heute mitgeholfen: Tesla plus 6,5 Prozent; NVIDIA plus 6 Prozent, Apple plus 3 Prozent. Das hilft logischerweise auch.

Anfang Februar verkündet die Fed wieder die aktuelle Marschroute. Mal sehen, ob spätestens dann die Kurse wichtige Hürden nach oben nehmen können. Wenngleich ich die Gefahr Richtung Unterseite weiterhin nicht abschreiben werde. Wir schweben die nächsten Tage wohl etwas in der Luft, solange kein eindeutiges Signal kommt.