+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

WillScot Mobile Mini Holdings-Aktie neu auf dem Treppchen

Inhaltsverzeichnis

Der Firmenchef Ricky Sandler hatte sich bereits vor der Gründung von Eminence Capital in den 90er Jahren zusammen mit Wayne Cooperman selbstständig gemacht. Bei diesem Namen dürfte es eventuell bei Ihnen klingeln. Denn Wayne Cooperman ist der Sohn von Leon Cooperman, dem ehemaligen Leiter der Vermögensverwaltungssparte der US-Investmentbank Goldman Sachs und heute einer der einflussreichsten Großinvestoren der USA.

Ricky Sandler investiert sowohl in deutlich unterbewertete Value-Aktien als auch in Aktien von sehr wachstumsstarken Unternehmen. Egal in welche der beiden Kategorien er investiert, ein Blick in mit sein Aktiendepot zeigt, dass es ihm bei den investierten Unternehmen auf eine hohe Kundenbindung ankommt. Mit seinem Anlagestil kann Sandler auf eine beeindruckende Rendite zurückblicken.

Mit seinen Aktienpositionen hat Eminence Capital von April 2001 bis Ende 2021 eine Rendite von +1.530% erzielt und lag damit bedeutend besser als der US-Leitindex S&P 500 (inkl. Dividenden +472%).

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Doch wenn Sie auf der Suche nach unterbewerteten US-Aktien sind, kann sich ein Blick auf die Investments von Ricky Sandler lohnen.

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen von Eminence Capital:

Ashland Global Holdings:

Die größte Aktienposition ist die des Spezialchemiekonzerns Ashland Global Holdings. Insgesamt stecken rund 420 Millionen Dollar beziehungsweise 8,3% der gesamten Vermögenswerte in der Aktie. Dies entspricht 7,54% aller ausstehenden Anteilsscheine. Im vergangenen Quartal hat Eminence Capital die Position nicht verändert.

Ashland ist ein 1924 in den Vereinigten Staaten gegründetes Unternehmen, das weltweit in über 100 Ländern aktiv ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Covington, Kentucky. Ashland stellt Spezialchemikalien, Zwischenprodukte, Lösungsmittel und Motoröl her. Im zurückliegenden Quartal erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 644 Millionen Dollar einen Gewinn von 36 Millionen Dollar.

New Relic

Zweitgrößte Aktienposition sind die Papiere des Softwarekonzerns New Relic. In der Aktie hat Sandler knapp 280 Millionen Dollar beziehungsweise rund 5,5% seiner Vermögenswerte investiert. Im vergangenen Quartal hatte der Hedgefondsmanager die Position nochmals leicht ausgebaut (+8,2%). Damit hält Sandler aktuell 8,29% aller ausstehenden Firmenanteile.  

New Relic ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen und bietet eine Plattform, die Unternehmen nutzen, um ihre digitalen Geschäfte weltweit aufzubauen, zu entwickeln und zu betreiben. Es bietet eine Reihe von Produkten auf seiner offenen und erweiterbaren Cloud-basierten Plattform, New Relic One Platform, an, die es den Benutzern ermöglicht, Telemetriedaten zu sammeln, zu speichern und zu analysieren.

Im zurückliegenden Quartal steigerte der Konzern seinen Umsatz um 20% auf 216,5 Millionen Dollar. Unter dem Strich verharrte New Relic  mit 50,5 Millionen Dollar in der Verlustzone.

WillScot Mobile Mini Holdings

Neu unter den Top Drei-Positionen ist die Aktie von WillScot Mobile Mini Holdings. Nach einer starken Entwicklung (+5% in 2022) hat der Fondsmanager 162 Millionen Dollar in der Firma investiert. Das entspricht 3,2% der gesamten verwalteten Vermögenswerte. In Summe hält Eminence Capital 2,34% aller ausstehenden Aktien des Unternehmens.

Willscot Mobile Mini Holdings ist ein Anbieter von modularen Raum- und mobilen Lagerlösungen. Das Unternehmen betreibt zusammen mit den Marken WillScot und Mobile Mini ein Netzwerk von ca. 275 Standorten in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und dem Vereinigten Königreich. Zusätzlich zu den arbeitsfertigen Lösungen bietet das Unternehmen auch Produkte und Dienstleistungen an, wie z.B. die Vermietung von Treppen, Rampen und Möbelpaketen. Zuletzt war der Konzern auf dem Wachstumspfad unterwegs: Im zweiten Quartal erhöhten sich die Umsätze um 26% auf 582 Millionen Dollar. Gleichzeitig stieg der Gewinn überproportional um 265% auf 73 Millionen Dollar.