+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Worthington Industries: Profiteur des Wasserstoff-Booms

Worthington Industries: Profiteur des Wasserstoff-Booms
petrmalinak / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Das in Deutschland relativ unbekannte US-Unternehmen Worthington Industries ist gleich aus mehreren Gründen spannend. So gehört Worthington zum Beispiel zu den wenigen Wasserstoff-Profiteuren, die bereits seit vielen Jahren Gewinne erzielen und sogar regelmäßig Dividenden ausschütten.

Auch jetzt ist wieder Zahltag. Die Aktionäre von Worthington Industries erhalten in diesen Tagen eine Quartalsdividende in Höhe von 0,25 US-Dollar je Aktie. In 3 Monaten will das US-Unternehmen dann schon 0,28 US-Dollar je Aktie ausschütten. Zur Erläuterung: US-Unternehmen schütten in der Regel vier Quartalsdividenden aus.

Worthington Indusutries im Kurzportrait

Schauen wir uns nun das Unternehmen einmal genauer an: Worthington Industries gehört zu den sogenannten „Hidden Champions“ (unbekannte Weltmarktführer). Das US-Unternehmen wurde bereits 1955 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Columbus, Ohio, und ist mit seinen 7.500 Mitarbeitern weltweit in über 90 Ländern aktiv.

Worthington verfügt über eine blitzsaubere Bilanz (netto schuldenfrei), kommt auf über 3 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz ist dabei sehr profitabel. Das Unternehmen hat zwei große Sparten, die beide aus unterschiedlichen Gründen extrem spannend sind:

Die beiden Geschäftssparten im Detail

1) Im Segment Stahlverarbeitung stellt Worthington Spezialwerkzeuge und andere Stahlprodukte für Kunden in den Märkten Automobil, Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Haushaltsgeräte, Bauwesen, Container, Schwerlastwagen, Garten & Freizeit her. Diese Sparte hat Worthington Anfang Februar durch die Übernahme von General Tools & Instruments Company gestärkt und damit das eigene Portfolio mit über 1.200 Spezialwerkzeugen erweitert.

Was ist aktuell so spannend an dieser Sparte? Der neue US-Präsident Joe Biden plant das größte Konjunkturpaket der amerikanischen Nachkriegsgeschichte. Die oft marode Infrastruktur soll saniert werden. Und genau diese Märkte bedient das Unternehmen.

2) Worthington Industries ist darüber hinaus nach eigenen Angaben seit Jahren Weltmarktführer im Bereich Hochdruckbehälter. Im Geschäftsjahr 2019/20 hat das Unternehmen in dieser Sparte 1,15 Mrd. US-Dollar Umsatz erwirtschaftet und damit operativ 124 Mio. US-Dollar verdient (Gewinnmarge: 10,8%).

Wie Worthington vom Wasserstoff-Boom profitiert

Wenn Sie sich etwas intensiver mit der Wasserstoff-Technologie beschäftigt haben, wissen Sie: Für die Lagerung und den Transport von Wasserstoff benötigt man Hochdruckbehälter. Und genau in diesem Bereich hat Worthington seit Jahrzehnten Erfahrungen gesammelt.

Das US-Unternehmen beliefert schon längere Zeit auch die Wasserstoff-Branche, aber das war kein ausgewiesener Schwerpunkt. Das hat sich jetzt geändert: Worthington setzt sehr offensiv auf die Wasserstoff-Karte und hat eine eigene Produktlinie entworfen.

Am 3. Februar hat das US-Unternehmen seine Speziallösung für die Wasserstoff-Branche vorgestellt: Den Hochdruckwasserstoffbehälter ThermaGuard. Laut Worthington soll diese Produktlinie ein Meilenstein für den Wasserstoff-Transport sein. Zusätzlich zu den Eigenentwicklungen kauft Worthington Industries auch spannende Wasserstoff-Start-ups, um so das eigene Portfolio zu erweitern. Fazit: Mit Worthington Industries können Sie von der Modernisierung der Infrastruktur in den USA und vom Wasserstoff-Boom profitieren.