Zebra Technologies: US-Technologiekonzern schluckt Bildverarbeitungsspezialisten
Die Schlagwörter Automatisierung und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Vor allem der Bereich Datenerfassung und deren Weiterverarbeitung lassen sich mit Künstlicher Intelligenz (kurz KI) erheblich verbessern. Ein Player auf diesem Gebiet ist der US-Konzern Zebra Technologies, der sich jetzt mit einer großen Übernahme verstärkt. Für 875 Millionen Dollar will das US-Unternehmen für Datenerfassungs- und Identifikationslösungen den Bildverarbeitungsspezialisten Matrox Imaging schlucken.
Zebra Technologie: Der Spezialist für Datenerfassung- und verarbeitung
Auch wenn die Firma hierzulande eher unbekannt sein dürfte, Zebra Technologies ist beileibe kein Startup mehr. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1969 gegründet und beschäftigt inzwischen über 8.200 Mitarbeiter. Die in Illinois ansässige Gesellschaft ist auf die Herstellung von Barcode-Druck- und Lesetechnologien spezialisiert.
Die Firma ist auch ein Anbieter von Enterprise Asset Intelligence und stellt Anwendungen zur Kontrolle von Maschinen und Arbeitsprozessen her. Beispiele von diesen Produkten und Arbeitsprozessen sind Datenfassungssysteme wie Drucker, Barcode Scanner sowie auch Echtzeit-Ortungssysteme und Radiofrequenz-Überwachungsmodule.
Datenverfügbarkeit treibt Automatisierung voran
Dabei profitiert Zebra Technologies von der Automatisierungswelle, die quer durch zahlreiche Industrien rollt. Die zunehmende Verbreitung von IT und internetbasierter Automatisierung in Einzelhandel, Logistik und Produktion bedeutet, dass immer mehr Daten erfasst und analysiert werden müssen. Hier kommen Zebras Produkte ins Spiel.
Die mobilen Computer und RFID (Radiowellen-Identifikations)-Geräte erfassen in Echtzeit jede Menge Daten, was Unternehmen dabei hilft, ihre Roboter zu überwachen und die Produktivität zu steigern. Das geht so weit, dass sogar Spieler in der National Football League (NFL) mit RFID-Tags ausgestattet sind, um ihre Leistung in Echtzeit zu überwachen.
Kräftiges Wachstum in den letzten Jahren
Mit seiner Positionierung konnte der US-Konzern in den zurückliegenden Jahren beachtliche Zuwachsraten erreichen. Seit 2014 kletterte der Umsatz von 1,67 Milliarden Dollar auf 5,62 Milliarden Dollar in 2021. Zeitglich verbesserte sich der Gewinn von 32 auf 837 Millionen Dollar.
Übernahme soll Produktpalette verbessern
Jetzt aber zur Übernahme: Für 875 Millionen Dollar will Zebra Technologies die kanadische Firma Matrox Imaging übernehmen. Matrox entwickelt Komponenten und Systeme für die industrielle Bildverarbeitung. Der Hintergrund des Zukaufs liegt auf der Hand: Mit dem Deal will Zebra das Angebot im schnell wachsenden Bereich der Automatisierungs- und Bildverarbeitungstechnologie erheblich erweitern.
Das Produktspektrum von Matrox Imaging umfasst plattformunabhängige Software, aber auch Smart-Kameras und 3D-Sensoren. Die Software dient der Erfassung und Analyse von Daten zur Erleichterung der Entscheidungsfindung bis hin zum Einsatz von physischen Automatisierungslösungen zur Beschleunigung der Produktion und Bewegung von Waren und Materialien. Die Lösung werden vorrangig in der Fabrikautomation, der Elektronik- und Pharmaverpackung sowie der Halbleiterinspektion eingesetzt. Zuletzt lag der Jahresumsatz von Matrox bei 100 Millionen Dollar.
Zebra Technologies setzt Einkaufstour weiter fort
Die Übernahme erweitert auch die Präsenz von Zebra auf dem Automatisierungsmarkt. Mit dem Kauf setzt Zebra Technologies zudem seine Strategie auch über Akquisitionen zu wachsen weiter fort. Bereits Im vergangenen Jahr hat Zebra Technologies sein Portfolio an stationären industriellen Scannern und Bildverarbeitungssystemen eingeführt und Adaptive Vision (Kaufsumme nicht bekannt) und Fetch Robotics für 290 Millionen Dollar erworben.