Siemens ist seit 1988 im DAX vertreten (WKN 723610).
Joe Kaeser: Die interne Lösung
Mitte 2013 befindet sich Siemens mitten in einer Krise. Die schwache Konjunktur, Gewinnwarnungen zahlreicher Experten und fehlgeschlagene Projekte haben den deutschen Großkonzern ins Wanken gebracht. Seit August 2013 sitzt mit Joe Kaeser ein neuer Vorstandsvorsitzender am Ruder, der den Konzern zurück in ruhige Gewässer führen soll.
Und Kaeser beginnt seine Amtszeit mit einem Paukenschlag. Um Kosten zu sparen, wird Siemens weltweit 15.000 Arbeitsstellen streichen, davon ein Drittel in Deutschland. Auch die Schließung von Standorten steht im Raum. Das Vertrauen in die harten Entscheidungen ist jedoch von Beginn an vorhanden – der Niederbayer kennt den Konzern und seine Möglichkeiten besser als jeder andere Kandidat, stimmen Investoren und Analysten überein.
Joe Kaeser: Probleme offen benennen
Großer Vorteil Kaesers ist seine Offenheit. Schon vor seiner Ernennung zum Vorstandschef hatte er die Probleme des Unternehmens regelmäßig offen angesprochen, auch wenn er seinen Vorgänger Peter Löscher damit manchmal sogar offen bloßstellte. „Wir haben uns zuletzt zu viel mit uns selbst beschäftigt“, sagte Kaeser direkt nach seiner Ernennung.
Da kommt der bodenständige Familienvater Kaeser grade Recht. Aufgewachsen im niederbayrischen Arnbruck nahe der tschechischen Grenze, hat der neue Vorstandschef die Provinz privat nie verlassen. Zusammen mit seiner Frau Rosemarie bewohnt er ein großes Haus in der 2000-Seelen-Gemeinde, in der Nachbarschaft seine beiden erwachsenden Töchter Nathalie und Kathrin. Kein Wunder, dass der berühmte Einwohner im ganzen Ort bekannt ist. Und Kaeser gibt der Gemeinde gerne etwas zurück. So ist er beispielsweise bis heute Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr von Arnbruck.
Anders als sein Vorgänger Peter Löscher tritt Kaeser meist locker auf und begeistert seine Zuhörer mit Witz und Charisma. Genauso locker sei er auch in internen Gesprächen, so viel haben die Mitarbeiter bereits verlauten lassen. Und dies scheint auch von Nöten, da in der Vergangenheit mit Kürzungen und Jobstreichungen vor allem die unteren Etagen verärgert wurden. Kaeser kennt diese unteren Ebenen, er hat sie selber durchlaufen.
Joe Kaeser: Seit 1980 bei Siemens
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Regensburg kommt er bereits 1980 zum Konzern und steigt dort schnell in leitende Funktionen auf. So kümmert er sich beispielsweise Ende der 1980er um das Bauelemente-Geschäft in Malaysia. 1994 wechselt Kaeser nach Amerika, wo er sich später als CEO der US-Töchter Siemens Components und Siemens Microelectronics einen Namen macht. 2006 folgt nun der Wechsel in den Vorstand des Gesamtkonzerns. Als Nachfolger von Heinz-Joachim Neubürger wird Kaeser als Finanzvorstand bestätigt.
In diese Zeit fällt auch der Schmiergeldskandal, in dessen Verlauf rund eine halbe Milliarde Euro im Siemens-Konzern versackt sein sollen. Kaeser konnte jedoch im Laufe des Prozesses keine Mitschuld nachgewiesen werden. Nun ist Kaeser einer der wenigen Köpfe aus der Zeit vor der Schmiergeldaffäre, der weiterhin ein Vorstandsamt bei Siemens besetzt. Seine Aufgabe dabei ist klar: Den Konzern ruhig und besonnen zu leiten und wieder auf solide Füße zu stellen.
Datum HV | Schlusskurs zur HV | Dividende | Dividendenrendite in % |
01.02.2017 | 122,80 € | 3,60 € | 3,45% |
26.01.2016 | 90,60 € | 3,50 € | 4,38% |
27.01.2015 | 99,83 € | 3,30 € | 3,50% |
28.01.2014 | 99,10 € | 3,00 € | 3,37% |
23.01.2013 | 83,84 € | 3,00 € | 3,87% |
24.01.2012 | 77,24 € | 3,00 € | 4,40% |
25.01.2011 | 93,61 € | 2,70 € | 3,49% |
26.01.2010 | 67,94 € | 1,60 € | 2,53% |
27.01.2009 | 45,01 € | 1,60 € | 2,43% |
24.01.2008 | 84,65 € | 1,60 € | 1,66% |
25.01.2007 | 82,44 € | 1,45 € | 2,11% |
26.01.2006 | 75,96 € | 1,35 € | 2,11% |
27.01.2005 | 63,22 € | 1,25 € | 2,11% |
22.01.2004 | 68,00 € | 1,10 € | 2,15% |
23.01.2003 | 39,72 € | 1,00 € | 2,94% |