Wall Street marschiert weiter nach oben!
Gestern Abend blickten die internationalen Aktienmärkte gespannt auf die Brexit Abstimmung. Wie von vielen erwartet ist diese in einem absoluten Disaster geendet. Premierministerin Theresa May ist gescheitert und wird sich bereits heute Abend einem Vertrauensvotum unterziehen müssen. In Summe stellt sich also weiterhin die Frage, wann wir einen Brexit sehen und vor allem wie? Die große Angst besteht weiterhin vor einem ungeregelten Brexit. Allerdings glaube ich, das Europa dies gewiss verhindern wird. Denn das Risiko eines ungeregelten Brexits ist nicht kalkulierbar.
Blicken wir aber nun auf die amerikanischen Aktienmärkte. Diese präsentieren sich unverändert stark und scheinen weiterhin absolut nicht beunruhigt zu sein. Etwas unruhiger sollten doch meiner Meinung nach, die Bullen so langsam werden. Denn der amerikanische S&P 500 Index dringt nun in einen massiven Widerstandsbereich ein.
Weiter geht es mit einem Blick auf den Technologieindex Nasdaq. Ich gebe diesem Index als auch dem amerikanischen S&P 500 Index maximal noch ein Potenzial von rund einem Prozent. Natürlich kann niemand eine konkrete Prognose in solch einem Marktumfeld abgeben. Dennoch steuern beide Indizes nun auf einen wichtigen Abwärtstrend zu und es ist durchaus vorstellbar, dass einige Bullen dann zu Gewinnmitnahmen tendieren werden.
Abschließendes Fazit
Wie letztendlich das ganze Theater rund um den Brexit ausgehen wird, dazu möchte ich keine Prognose abgeben. Was die Indizes angeht, so kann ich mir durchaus vorstellen, dass in 1 bis 2 Tagen vielleicht schon die Bewegung de Bullen zu Ende geht.
Achim Mautz zum BrexitAuch Markt-Navigator Chefredakteur Achim Mautz hat die Entscheidung der Briten überrascht - allerdings nur politisch. Auf Investment-Seite hatte der Experte bereits vorgebaut. Wie seine Strategie aussah und warum er bereits… › mehr lesen